Ende 2022 war der Vorstand des ärztlichen Vereins für die Notfallambulanz Brackenheim (Kreis Heilbronn) geschlossen zurückgetreten. Seither war die Zukunft des Fortbestands fraglich. Jetzt gibt es aber neue Hoffnung: Der Verein "Ärztlicher Notdienst Landkreis Heilbronn Süd e.V." hat einen neuen Vorstand. Dies sei zwar noch keine Garantie, aber zumindest ein "erster wichtiger Schritt für die Fortführung der ärztlichen Notfallpraxis in Brackenheim", heißt es in einer Mitteilung des Landratsamts Heilbronn.
Notfallpraxis in bewährter Struktur
Es seien jetzt aber noch weitere Gespräche mit den Verantwortlichen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg nötig, heißt es weiter. Diese würden zeitnah geführt. Das Ziel sei, dass die hausärztliche Praxis in ihrer bewährten Struktur weitergeführt werden könne.
Das Landratsamt betont, die Notfallpraxis Brackenheim sei wichtig für die medizinische Versorgung im südwestlichen Teil des Heilbronner Landkreises.
Notfallversorgung für 132.000 Menschen
Die Notfallpraxis Brackenheim befindet sich seit September 2020 im neuen SLK-Gesundheitszentrum Brackenheim. Dieses soll nach dem Wegfall des örtlichen Krankenhauses die ambulante Versorgung im Zabergäu für rund 132.000 Menschen sicherstellen.