Das Atomkraftwerk Neckarwestheim (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Deutsche Presse-Agentur GmbH | Bernd Weißbrod)

4. Infoforum Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz

AKW Neckarwestheim 2: Atomaufsicht hat keine Sicherheitsbedenken

Stand

Noch bis 15. April wird das Atomkraftwerk Neckarwestheim 2 weiterlaufen. Die Atomaufsicht hält den Betrieb für sicher, Atomkraftgegner sehen das anders.

Die Sicherheit im Kernkraftwerk Neckarwestheim 2 (Kreis Heilbronn) ist laut Thomas Wildermann von der Atomaufsicht des Landes Baden-Württemberg nach wie vor gegeben. Gegen einen Weiterbetrieb bis 15. April gebe es keine Bedenken, so Wildermann bei einer Infoveranstaltung zu nuklearer Sicherheit und Strahlenschutz am Donnerstag. Zu Jahresbeginn 2023 werde das Kernkraftwerk runter- und dann nach einer Art Revision wieder auf rund 70 Prozent Leistung hochgefahren. Das sagte Wildermann bei einem Infoforum am Donnerstagabend. Angesprochen auf mögliche größere Schäden, betonte er, dass diese höchst unwahrscheinlich seien und es mehrere Absicherungen gebe.

Jörg Michels von der BW-Atomaufsicht erklärt im SWR, warum er Neckarwestheim 2 für sicher hält:

Ab 15. April keine Atomkraft mehr

"Wir schauen bei der Sicherheit genau drauf", sagte auch Umwelt-Staatssekretär Andre Baumann (Die Grünen). Er stellte klar, dass keine neuen Brennstäbe angeschafft werden. Am 15. April solle endgültig Schluss sein mit der nun durch die Energiekrise noch notwendigen Atomkraft. Von einem Ende im April geht auch Geschäftsführer Jörg Michels von der EnBW Kernkraft GmbH aus. Michels wartet für den Weiterbetrieb aber noch auf die notwendige Gesetzesänderung des Bundes. Personalprobleme sieht er auf das Kernkraftwerk keine zukommen.

Atomkraftgegner haben Bedenken

Bereits im Vorfeld des Infoforums hatte der Bund der Bürgerinitiativen Mittlerer Neckar die Veranstaltung als "Show-Infoforum" kritisiert. Die Atomkraftgegner verwiesen dabei erneut auf Risse in Rohren und die fortschreitende Korrosion in den Dampferzeugern. Auch die periodische Sicherheitsüberprüfung sei überfällig, heißt es. Am Sonntag, 6. November, um 13 Uhr wollen die Gegner der Atomkraft in Neckarwestheim demonstrieren.

Neckarwestheim

Betreiberin EnBW gibt weitere Informationen AKW Neckarwestheim: Vorbereitungen auf Streckbetrieb

Das Kernkraftwerk Neckarwestheim II im Kreis Heilbronn soll wegen der Energiekrise weiterlaufen. Dazu hat die Betreiberin EnBW auf SWR-Anfrage weitere Einzelheiten bekannt gegeben.

MDR KULTUR am Nachmittag SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

Baden-Württemberg

Reaktionen auf Machtwort des Bundeskanzlers AKW und Energie: Kretschmann sieht keine Gefahr eines Blackouts

Nach dem Machtwort von Bundeskanzler Scholz zur Verlängerung der AKW-Laufzeiten hat der BW-Ministerpräsident reagiert. Kretschmann machte seinen Standpunkt zur Energieversorgung deutlich.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Neckarwestheim

Machtwort von Bundeskanzler Scholz Auch Neckarwestheim: Drei AKW sollen bis Mitte April laufen

Im AKW-Streit hat Bundeskanzler Scholz ein Machtwort gesprochen, dass auch der Meiler Emsland bis Mitte April weiterbetrieben werden soll. Ebenso wie Neckarwestheim II und Isar 2.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stand
AUTOR/IN
SWR