In vier Räumen des historischen Geburtshauses des Dichters in Lauffen werden die Facetten seiner Persönlichkeit unter den Stichworten "Sohn, Bruder, Freund, Genius" aufgegriffen.
Insgesamt wurden fünf Millionen Euro investiert. Besucher können die originalen Räume besichtigen, in denen Friedrich Hölderlin seine frühe Kindheit verbrachte. Auch eine Dauerausstellung, erzählt die Leiterin des Hölderlinhauses und die Kuratorin der Ausstellung Eva Ehrenfeld:
"Ich glaube, dass die Besucher ganz gut nachempfinden können, wie er war, wie es ihm ging. Letztendlich entsteht so eine Art Puzzle dieser Persönlichkeit Hölderlins. Das Ganze wird aber noch ergänzt durch einen Audioguide, der dann noch weitere Informationen zu Leben und Werk von Hölderlin liefert."