Foodwatch: Aufruf zum Verzicht

Neckarsulmer Discounter Lidl hält an Erdbeeren aus Dürre-Gebieten fest

Stand

Wegen des hohen Wasserverbrauchs wurden deutsche Supermarkt-Ketten darauf hingewiesen, keine Erdbeeren aus Dürre bedrohten Gebieten zu verkaufen. Lidl sieht das anders.

Trotz Kritik verkaufen deutsche Discounter, darunter Lidl mit Sitz in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) weiter spanische Erdbeeren aus der Region rund um den von Dürre bedrohten südspanischen Nationalpark Doñana.

Lidl verwies auf Bemühungen zum Wasserschutz in der Spanischen Region. Mit den Lieferanten vor Ort wolle man weiter zusammenarbeiten, so das Unternehmen. Die Organisationen Foodwatch und Campact hatten zuvor deutsche Supermarkt-Ketten wegen des hohen Wasserverbrauchs beim Anbau aufgefordert, keine Erdbeeren mehr aus der Region nahe dem von Dürre bedrohten Nationalpark zu verkaufen. In dem spanischen Nationalpark geht der Grundwasserspiegel schon seit längerem zurück, auch wegen legaler und illegaler Brunnen, wie Umweltschützer beklagen.

Mehr zu Lidl

Neckarsulm

Schwarz-Gruppe will unabhängig sein und schafft damit Arbeitsplätze Lidl und Kaufland machen längst mehr als nur Lebensmittel

Die Schwarz-Gruppe ist in immer mehr Branchen aktiv, auch im Bereich Recycling. Mehrweg passt aber nicht überall ins Konzept.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

Neckarsulm

Vom Supermarkt zum Großkonzern Lidl Deutschland feiert 50. Jubiläum

Lidl hat am Dienstagabend 50-jähriges Bestehen gefeiert. Seit 1973 gibt es die Discounter-Kette. Immer wieder stand Lidl auch in der Kritik.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

Heilbronn

Vorwurf der Falschbehauptung gegen DUH Streit zwischen Lidl und Deutscher Umwelthilfe wird juristisch

Erst hat die Deutsche Umwelthilfe die Umweltverträglichkeit der Lidl-Kreislaufflasche infrage gestellt, dagegen wehrte sich Lidl. Jetzt geht die DUH juristisch gegen Lidl vor.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
AUTOR/IN
SWR