Bücher der Kitas in Künzelsau (Foto: SWR)

Konzept "Autoren-Kitas" überzeugt

Künzelsauer Kitas im Finale um Deutschen Kita-Preis 2023

STAND

Bei der Nominierung zum Deutschen Kita-Preis 2023 hatten die Künzelsauer Kitas sich bereits gegen 750 Mitbewerber durchgesetzt. Jetzt stehen sie im Finale um den Preis.

Die städtischen Kindertagesstätten in Künzelsau (Hohenlohekreis) sind in das Finale für den Deutschen Kita-Preis 2023 eingezogen. In der Kategorie "Lokales Bündnis für frühe Bildung" ist das Künzelsauer Konzept der sogenannten "Autoren-Kitas" favorisiert worden. Die Künzelsauer Kitas und die Stadtbibliothek erstellen gemeinsam mit den Kindern und Eltern lehrreiche Bücher für Kinder.

Preisgeld von bis zu 25.000 Euro

Anfang nächsten Jahres werden die zehn Finalisten der Kategorie von Experten unter die Lupe genommen. Marion Hannig-Dümmler von der Künzelsauer Stadtverwaltung freut sich darüber, dass sie noch einmal eine Runde weitergekommen sind. Sie hätten sich mit der Produktion der Bücher schon sehr ins Zeug gelegt und müssten, bevor die Jury aus Berlin kommt, nicht noch mal eine Schippe drauflegen, sagte sie dem SWR. Es winkt ein Preisgeld von bis zu 25.000 Euro. Im Mai werden die Sieger gekürt.

Würdigung für das Engagement der Menschen

Das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung verleihen den Deutschen Kita-Preis gemeinsam mit weiteren Partnern bereits zum sechsten Mal. Die Auszeichnung setze Impulse für Qualität in der frühkindlichen Bildung und würdige das Engagement der Menschen, die tagtäglich in Kitas zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt, heißt es.

Mehr zu Kitas

Künzelsau

Städtische Kitas arbeiten mit der Bibliothek zusammen Künzelsauer Kindergärten für den Deutschen Kita-Preis nominiert

Die städtischen Kindertageseinrichtungen in Künzelsau sind für den Deutschen Kita-Preis 2023 nominiert. Sie setzten sich in der Kategorie "Lokales Bündnis für frühe Bildung" gegen 750 Mitbewerber durch.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Schwäbisch Hall

Teilweise bis zu 50 Prozent der Kinder krank Infektionswelle rauscht durch Kitas und Schulen in BW

Die Schulen und Kitas in Heilbronn Franken verzeichnen eine starke Krankheitswelle. Teilweise sind die Hälfte der Kinder krank. Auch beim Personal ist der Krankenstand hoch.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

Heilbronn

Bund will Förderprogramm stoppen Proteste wegen drohendem Aus für Sprach-Kitas in BW

Seit 2016 finanziert der Bund zusätzliches Personal für Sprachförderung an Kitas - auch in Baden-Württemberg. Nun möchte er sich aus der Finanzierung zurückziehen.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

STAND
AUTOR/IN
SWR