Die städtischen Kindertagesstätten in Künzelsau (Hohenlohekreis) sind in das Finale für den Deutschen Kita-Preis 2023 eingezogen. In der Kategorie "Lokales Bündnis für frühe Bildung" ist das Künzelsauer Konzept der sogenannten "Autoren-Kitas" favorisiert worden. Die Künzelsauer Kitas und die Stadtbibliothek erstellen gemeinsam mit den Kindern und Eltern lehrreiche Bücher für Kinder.
Preisgeld von bis zu 25.000 Euro
Anfang nächsten Jahres werden die zehn Finalisten der Kategorie von Experten unter die Lupe genommen. Marion Hannig-Dümmler von der Künzelsauer Stadtverwaltung freut sich darüber, dass sie noch einmal eine Runde weitergekommen sind. Sie hätten sich mit der Produktion der Bücher schon sehr ins Zeug gelegt und müssten, bevor die Jury aus Berlin kommt, nicht noch mal eine Schippe drauflegen, sagte sie dem SWR. Es winkt ein Preisgeld von bis zu 25.000 Euro. Im Mai werden die Sieger gekürt.
Würdigung für das Engagement der Menschen
Das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung verleihen den Deutschen Kita-Preis gemeinsam mit weiteren Partnern bereits zum sechsten Mal. Die Auszeichnung setze Impulse für Qualität in der frühkindlichen Bildung und würdige das Engagement der Menschen, die tagtäglich in Kitas zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt, heißt es.