Die hohe Auslastung der Notaufnahmen habe mehrere Gründe, heißt es aus den Kliniken der Region Heilbronn-Franken. Es kämen zum einen mehr Patientinnen und Patienten wegen Hitzefolgen in die Notaufnahme, teilten sowohl die BBT-Gruppe als auch die SLK-Kliniken Heilbronn mit. Zusätzlich seien derzeit auch vermehrt allergische bis lebensbedrohliche Reaktionen auf Wespenstiche oder Platzwunden zu versorgen, da die Menschen zurzeit viel draußen unterwegs seien, hieß es.
Waldbrandgefahr und Niedrigwasser Wetterexperte Plöger: Hitze in BW kommt "mit voller Wucht" - ab Freitag Gewitter und Abkühlung
Der August ist da - mit Hitze und Trockenheit. Am Donnerstag ist es nochmal heißer als am Mittwoch. In Baden-Württemberg könnten Hitzerekorde geknackt werden. mehr...
Ein bis drei Hitze-Patienten pro Tag in der Notaufnahme
In den vergangenen Wochen und Monaten seien in den Notaufnahmen der SLK-Kliniken Heilbronn naturgemäß mehr Hitzekollapse zu verzeichnen als im Rest des Jahres, so eine Sprecherin auf SWR-Nachfrage. In den letzten Tagen habe das etwas zugenommen. Im Durchschnitt seien es ein bis drei Hitze-Patientinnen und -Patienten täglich in den Notaufnahmen.
"Aktuell sind es vor allem Personen, die viele Stunden in der direkten Sonne verbringen, beispielsweise berufsbedingt, die einen Kollaps erleiden."
Es komme auch vor, dass sich jemand beispielsweise bei der Gartenarbeit bei diesen Temperaturen übernimmt und kollabiert, hieß es. Es gebe aber sehr wenige sehr schlimme Fälle.
7 Tipps gegen das heiße Wetter So bleiben Sie trotz Hitze kühl
Für die kommende Woche zeichnet sich eine Hitzewelle in Rheinland-Pfalz. Wir haben Tipps zusammengestellt, wie Sie trotzdem kühl bleiben. mehr...
Ältere Personen sollten bei Hitze vorsichtiger sein
Auch die Notaufnahmen in den Krankenhäusern der BBT-Gruppe in Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim (beide Main-Tauber-Kreis) und Öhringen (Hohenlohekreis) sind aktuell stark ausgelastet, so die BBT-Gruppe.
"Wir haben in den heißen Sommerwochen immer wieder vor allem ältere Patienten, die zu wenig trinken und in der Folge mit Blutdruckproblemen und drohendem Nierenversagen zu uns in die Notaufnahme kommen."
Wespenstiche und Platzwunden in der Notaufnahme
Zudem kämen aktuell täglich mehrere Patientinnen und Patienten mit starken allergischen, mitunter auch lebensbedrohlichen Reaktionen nach Wespenstichen.
Insektengift-Allergie Erste Hilfe bei allergischen Reaktionen auf Wespen- und Bienenstiche
Eine Insektengiftallergie kann zur tödlichen Gefahr werden, wenn die Anzeichen nicht schnell erkannt werden. Lernen Sie die Symptome, Behandlungen und Schutzmaßnahmen kennen. mehr...
In der Unfallchirurgie seien zusätzlich viele Platzwunden und Verletzungen zu versorgen, "da die Menschen einfach viel aktiv unterwegs sind, Sport machen und dabei Unfälle passieren", so Jürgen Weigand, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Insgesamt führe all das zu einer derzeit hohen Zahl an Patientinnen und Patienten - und zu ausgelasteten Notaufnahmen.