Hochpreisige Audi-Modelle im Visier

Im Raum Heilbronn häufen sich Diebstähle mit Keyless-Go-Systemen

Stand

Im Raum Heilbronn gab es in den letzten Wochen Autodiebstähle. Betroffen waren vor allem Audi-Modelle mit Keyless-Go-Systemen. Ein mutmaßlicher Autodieb wurde jetzt geschnappt.

Die Polizei hat auf der A72 bei Hof (Bayern) einen geklauten Audi Q5 sichergestellt. Das Fahrzeug war in der Nacht vom 26. auf den 27. Februar in Bad Rappenau (Kreis Heilbronn) gestohlen worden. Im Kofferraum fand die Polizei polnische Nummernschilder für das Auto. Der 40-jährige Fahrer wurde festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Heilbronn beantragte einen Haftbefehl wegen schweren Bandendiebstahls.

Der Q5 ist nur eines von mehreren Fahrzeugen, die in den vergangenen Tagen und Wochen im Raum Heilbronn gestohlen wurden, zum Beispiel in Kirchardt und Neckarsulm (beide Kreis Heilbronn). Auch aus Öhringen (Hohenlohekreis) und der Gegend um Schwäbisch Hall meldete die Polizei Diebstähle. Dabei hatten es die Täter offenbar gezielt auf Audi-Modelle abgesehen. Die Ermittler vermuten, dass das Keyless-Go System (Komfortschlüssel) der Fahrzeuge überlistet wurde.

ADAC testet über 700 Modelle - und warnt

Auf die Sicherheitslücke mit Komfortschlüsseln hatte die ETH Zürich bereits im Jahr 2011 aufmerksam gemacht. Hersteller wie Audi haben reagiert und setzen seit einigen Jahren zusätzliche Sicherheitssysteme ein, um Manipulationen zu erkennen. Systeme mit Chips und Ultra-Wide-Band-Technologie (UWB) gelten als sehr sicher. Laut Audi werden sie in folgenden Modellen verwendet: Q6 e-tron, A6 e-tron, A6 (C9), A5 (B10), Q5, A3, Q4 e-tron - und in allen kommenden Modellen. Dem Unternehmen sei bislang kein Diebstahl bei Modellen bekannt, die auf UWB setzen, teilte Audi auf SWR-Anfrage mit.

Eine weitere Technik basiert auf einem Bewegungssensor. Diese wird laut Audi im A1, e-tron GT, Q2, Q3, Q7, Q8 und Q8 e-tron eingesetzt. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) hat mittlerweile über 700 Modelle verschiedener Hersteller getestet. Nur zehn Prozent ließen sich nicht knacken. Auch Technik, die nur auf einen zusätzlichen Bewegungssensor setzt, hält der ADAC für weniger geeignet.

Deutlich mehr Autodiebstähle: So ist das Auto gut geschützt

Autodiebe schlagen wieder häufiger zu. Für 2023 melden Versicherer 20 Prozent mehr geklaute Autos als im Jahr davor. Das müssen Sie wissen und so gehen Sie auf Nummer sicher.

Wüstenrot

17-Jähriger noch nicht ausgeliefert Wüstenrot: Mutmaßlichem Autodieb drohen bis zu 10 Jahre Haft

Ein 17-Jähriger soll in Wüstenrot einen Sportwagen geklaut und sich eine Verfolgungsjagd geliefert haben. In Großbritannien wurde er festgenommen, bisher aber nicht ausgeliefert.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Studie analysiert Branchenkrise Stellenabbau in der Autoindustrie: Das sind die Herausforderungen für Hersteller

Laut einer Studie gingen 2024 fast 19.000 Stellen in der Autoindustrie verloren. Experten befürchten, dass es dabei nicht bleiben wird. Doch Sparkurse allein werden nicht reichen.

Stuttgart

Große Nachfrage bei Hybridfahrzeugen BW bleibt "Land der Autofahrer": Gebrauchtwagen boomen, E-Autos floppen

Der Gebrauchtwagenhandel in Baden-Württemberg ist 2024 deutlich gestiegen. Der Verkauf von E-Autos hingegen geht weiter zurück - für viele seien die Fahrzeuge einfach zu teuer.

Neckarsulm

Mitarbeitende in Neckarsulm sind verunsichert Audi will jährlich eine Milliarde Euro beim Personal einsparen

Bei Audi sollen die Personalkosten pro Jahr um rund eine Milliarde Euro reduziert werden. Auch am Donnerstag und Freitag wird weiter über die Sparpläne verhandelt.

SWR4 Konfetti-Radio SWR4

Heilbronn-Franken

Über 2033 hinaus Rücktritt vom Elektro - plant Audi doch länger mit dem Verbrenner?

Das letzte Auto mit Verbrennermotor soll 2033 vom Band laufen - so der Plan bei Audi. Der Hersteller will daran festhalten. Ein Bericht des Handelsblatts lässt Zweifel aufkommen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.