Gaspreise (Foto: dpa Bildfunk, Patrick Pleul )

Situation auf Gasmarkt besorgt Kommunen und Bürger

Stadtwerke Schwäbisch Hall nehmen keine Gas-Neukunden mehr auf

STAND

Die Energiekrise und die hohen Gaspreise haben ganz unterschiedliche Folgen. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall nehmen - wie andere Versorger - keine Gas-Neukunden mehr auf.

Thomas Deeg, der Leiter der Abteilung Energiehandel bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall, erklärt, wieso Energielieferanten aktuell so handeln müssen. Die Stadtwerke hätten bereits zum Jahresanfang "alle offenen Positionen" im Portfolio geschlossen.

"Wir wickeln nur noch das an Kundentransfer ab, was quasi im Kontext der Grundversorgung bei uns im Netzgebiet passiert."

Alles andere sei überhaupt nicht mehr vernünftig kalkulierbar, so Deeg, da die Preisentwicklung einfach viel zu unbeständig sei. Besorgte Privatkunden der Stadtwerke Schwäbisch Hall beruhigt Deeg: Niemand müsse aktuell mit einer Abschaltung der Gasversorgung rechnen. Auch im Falle einer "Gasmangellage" gehe Gas zwar erst einmal an Unternehmen, zuvor gebe es aber noch eine weitere Stufe.

Baden-Württemberg

Bedarfsprüfung bei Einrichtungen wie etwa Krankenhäusern Wie umgehen mit der drohenden Gasknappheit? Akteure in Baden-Württemberg wollen sich vorbereiten

Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen an die kalte Jahreszeit denken? Angesichts der drohenden Engpässe beim Gas ist dies aktueller denn je.

Wird Gas noch teurer?

Als eine mögliche weitere Folge der Energiekrise könne der sogenannte "Preismechanismus" greifen. Das bedeute, dass die großen Importeure ihre Ersatzbeschaffungen im Preis weitergeben könnten. "Und das geht dann wie eine Kettenreaktion durch die ganze Branche und trifft am Ende des Tages dann über den Versorger natürlich alle Kunden."

Konkret würde das bedeuten, dass es kurzfristig zu "irgendwelchen Preisänderungen" komme. "Keiner weiß genau wann, keiner weiß wie, das ist alles noch noch völlig offen", so Deeg. Dieser Mechanismus sei im Energiesicherungsgesetz festgeschrieben.

Wirtschaftsvertreter in Wertheim besorgt

Die Sorge, wie es mit der Gasversorgung weiter geht, treibt auch die Stadt Wertheim (Main-Tauber-Kreis) um. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez (SPD) traf sich mit Vertretern der Wertheimer Industrie, Banken und Handwerk.

"Wenn das Gas nicht mehr fließt, haben wir ein echtes Problem."

Im nächsten Jahr will die Stadt darüber debattieren, ob und wie Wertheim zur klimaneutralen Stadt werden könnte.

Lauffen am Neckar

Badegäste sind verständnisvoll Kaltes Freibad: Stadt Lauffen spart Gas und stoppt Beheizung

Die Stadt Lauffen am Neckar hat die Beheizung des Freibades eingestellt, um Geld und Gas zu sparen. Kritik und Ärger der Badegäste gab es bisher kaum.

Baden-Württemberg

Bedarfsprüfung bei Einrichtungen wie etwa Krankenhäusern Wie umgehen mit der drohenden Gasknappheit? Akteure in Baden-Württemberg wollen sich vorbereiten

Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen an die kalte Jahreszeit denken? Angesichts der drohenden Engpässe beim Gas ist dies aktueller denn je.

STAND
AUTOR/IN
SWR