Luftaufnahme der riesigen Holzkonstruktion  (Foto: Pressestelle, Jens Hackmann)

Neuer Glanz für alte Radstrecke

45 Tonnen schwere Holzbrücke ersetzt in Bad Mergentheim alten "Johannissteg"

Stand
AUTOR/IN
Ulrike Schirmer

Eine neue Holzbrücke ersetzt jetzt in Bad Mergentheim den alten "Johannissteg". Ziel ist es, den Verkehrsknotenpunkt im Kurpark sicherer zu machen.

Sie ist 38 Meter lang und 45 Tonnen schwer: Die neue Holzbrücke, die jetzt den alten "Johannissteg" in Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) ersetzt. Der Johannissteg gilt als ein Verkehrsknotenpunkt auf der Route des 5-Sterne-Radwegs "Liebliches Taubertal", entsprach aber in der Breite und in der Gestaltung nicht mehr den heutigen Anforderungen, heißt es in einer Mitteilung. Deshalb wurde der Tauberübergang jetzt durch die sechs Meter breite Holzbrücke ersetzt.

Mehr Sicherheit für Radfahrer und Radfahrerinnen

Die überdimensionale Holz-Konstruktion war an einem Stück aus Schwäbisch Hall über die Autobahn angeliefert und eingesetzt worden. Etliche Schaulustige verfolgten die Anlieferung und den millimetergenauen Einbau. Am 23. Juni wird die neue Brücke offiziell für den Radverkehr freigegeben.

Eine neue, 38 Meter lange Holzbrücke ersetzt jetzt in Bad Mergentheim den alten "Johannissteg".  (Foto: Pressestelle, Landratsamt Main-Tauber-Kreis/Sebastian Bokmeier )
Die neue Holzbrücke: Der Einbau vor Ort sei eine große logistische Herausforderung für alle Beteiligten gewesen und eine Attraktion für Schaulustige, heißt es.

Der Neubau werde für mehr Sicherheit sorgen, heißt es, und außerdem die Chancen deutlich erhöhen, die bestehende Zertifizierung des Radwegs "Liebliches Taubertal" nachhaltig zu sichern.

Mehr zum Thema Fahrradfahren

Schwäbisch Hall

Schwäbisch Hall will weniger Autos in der Innenstadt Gutscheine fürs Radeln: Stadt plant Belohnungssystem

Gleich zwei Vorschläge fanden im Gemeinderat Schwäbisch Hall Zuspruch: Radfahrer sollen belohnt werden und am Wochenende sollen keine Autos mehr in die Innenstadt dürfen.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

Heilbronn

Dialog zur Radschnellverbindung Bad Wimpfen - Heilbronn Neue Radschnellverbindung: Bürgerbeteiligung per Zufallsauswahl

Per Zufall ausgewählt bekommen einige Heilbronnerinnen und Heilbronner in den nächsten Tagen Post. Sie können ihre Ideen zum neuen Radschnellweg Heilbronn - Bad Wimpfen einbringen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Hohenlohekreis

Aktionstag "Mobilitätswende jetzt" Gruppen aus Hohenlohe treffen sich zur Sternfahrt

Rund 200 Teilnehmer sind mit dem Fahrrad aus Künzelsau, Öhringen und Schwäbisch Hall nach Hohebuch gefahren. Erstmals haben verschiedene Gruppen aus dem Hohenlohekreis mitgemacht..

Stand
AUTOR/IN
Ulrike Schirmer