Vorsicht vor "Job-Scamming"

Heilbronner Polizei warnt vor verlockenden Jobangeboten auf WhatsApp und Telegram

Stand
Autor/in
Luca Bauer
Luca Bauer

Pakete weiterleiten, Videos bewerten und das Schreiben von Produktrezensionen. Hinter solchen Lock-Angeboten stecken oft Betrüger. Die Polizei warnt vor "Job-Scamming".

"Ich habe einen Job für dich. Guter Verdienst von zu Hause aus." Mit solchen und ähnlichen, verlockend klingenden Versprechen suchen Betrügerinnen und Betrüger zurzeit auf WhatsApp oder Telegram nach Opfern. Das Polizeipräsidium Heilbronn warnt nun vor sogenanntem "Job-Scamming". Allein im vergangenen halben Jahr gab es laut Polizei im Stadt- und Landkreis Heilbronn rund 50 bis 100 Fälle, mit einer enorm hohen Dunkelziffer. Viele Betroffene würden die Straftaten nicht zur Anzeige bringen.

Ziel der Kriminellen ist es, die Identität der Opfer zu bekommen. Mit den Ausweisen und anderen Dokumenten werden dann andere Betrügereien gemacht oder Bankkonten für Geldwäsche eröffnet.

Kriminelle locken mit hohem Gehalt

Die späteren Opfer werden meist mit einem Versprechen geködert, dass sie mit einem Nebenjob schnell viel Geld verdienen können. Die angeblichen Jobs werden in Telegram-Gruppen, WhatsApp oder in Werbeanzeigen inseriert.

Die Aufgaben sind zum Beispiel das "Anschauen und Bewerten" von Videos, das Schreiben von Produktrezensionen oder ähnliche leicht zu erledigende Aufgaben. Auch Pakete annehmen und umlabeln gehört dazu. Dabei handelt es sich oft um Diebesgut. Pro Auftrag wird anschließend eine gewisse Entlohnung in Aussicht gestellt. Ausgezahlt wird ein Lohn jedoch nie.

Opfer machen sich mit "Job-Scamming" sogar strafbar

Die Opfer setzten sich durch diese Jobs verschiedenen Gefahren aus. Nicht nur, dass sie wichtige Daten preisgeben, sondern auch, dass Kosten entstehen, die nicht erstattet werden, beispielsweise für das Versenden von Paketen. Im schlimmsten Fall machen sich die Opfer auch selbst strafbar. Laut dem Polizeipräsidium Heilbronn drohen sogar Hausdurchsuchungen wegen Geldwäsche. Zum Beispiel, wenn Geld oder Waren ins Ausland weitergeleitet wurden.

Kirchardt

Polizei stoppt Transporter in Kirchardt Betrugsmasche: Elektrogeräte für angebliche Flutopfer ergaunert

Mit einer dreisten Betrugsmasche hat eine Gruppe versucht kostenlos an ältere Elektrogeräte zu kommen. Eine Polizeistreife stoppte einen verdächtigen Transporter in Kirchardt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Heilbronn

Mann wurde in Serbien gefasst Eigene Oma um 500.000 Euro betrogen: Tatverdächtiger wieder in Deutschland

Ein Mann, der seine Oma um über eine halbe Million Euro betrogen haben soll, war geflüchtet. Er wurde in Serbien gefasst und ist jetzt nach Deutschland ausgeliefert worden.

SWR4 am Freitag SWR4

Forchtenberg

Schaden könnte bei mehreren Hunderttausend Euro liegen Betrug bei Abrechnungen: Arztpraxis und Wohnung in Forchtenberg durchsucht

Am Dienstagvormittag wurden in Forchtenberg eine Gemeinschaftspraxis und eine Wohnung durchsucht. Laut Staatsanwaltschaft wird wegen des Verdachts auf Betrug ermittelt.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.