Der stationäre Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen. Immer weniger Menschen besuchen die Innenstädte. Hinzu kommen die gestiegenen Energiepreise sowie die Konsumzurückhaltung bei den Bürgerinnen und Bürgern aufgrund der Inflation. Der Einzelhandel muss neu gedacht werden, da ist sich Johannes Nölscher, Vorstandsvorsitzender der Heilbronner Stadtinitiative und Geschäftsführer von Schuh Kaufmann sicher.
Schuh Kaufmann erhält 70.000 Euro Förderung für neues Konzept
Das Wirtschaftsministerium hat 31 Einkaufserlebniskonzepte mit jeweils 70.000 Euro gefördert. Darunter auch das von Schuh Kaufmann in Heilbronn. Die Idee: Bestehende Einzelhandelsflächen sollen Herstellern zur Verfügung gestellt werden, die keine eigenen Geschäfte im stationären Handeln betreiben wollen oder können. "Punktuell können dadurch Produkte angeboten werden, die im Online-Bereich sehr angesagt sind", sagt Johannes Nölscher.
"Der Kunde möchte das Produkt ansehen und beraten werden, diese zwei Welten versuchen wir zu verbinden."

Händler brauchen neue Konzepte
Sollte die Idee funktionieren, so könnte das Konzept auch über die Schuh Kaufmann GmbH hinaus ausgeweitet werden, sodass auch andere Händler davon profitieren können, wie Nölscher dem SWR sagte. Der Geschäftsführer ermutigt jeden Händler, neue Wege zu gehen. Eine einzige Idee könne die Innenstadt nicht wiederbeleben. Es brauche viele verschiedene Konzepte, um die Stadt für die Verbraucher wieder attraktiv zu machen.
Sorge um Heilbronner Galeria-Filiale
Der Erfolg der Innenstadt hängt von vielen Faktoren ab. Sorge bereitet dem Vorstandsvorsitzenden der Stadtinitiative Heilbronn auch die Insolvenz der Kaufhauskette Galeria-Kaufhof.
"Die Schließung von Galeria-Kaufhof wäre für uns alle katastrophal."
Das Kaufhaus ziehe täglich viele Menschen in die Heilbronner Innenstadt. Doch auch wenn das Kaufhaus bestehen bliebe, wären auch dort einige Innovationen notwendig, um das Modell weiterhin geschäftsfähig zu halten.
Noch 18 Kaufhäuser in Baden-Württemberg Galeria-Beschäftigte in BW in Sorge
Der Handelsriese Galeria Karstadt Kaufhof kündigt Filialschließungen und Kündigungen an. Die Gewerkschaft ver.di in BW spricht von einer großen Verunsicherung der Beschäftigten.
Zukunft von Galeria-Kaufhof in Heilbronn weiter ungewiss
Am 31. Oktober hatte die Kaufhauskette Insolvenz angemeldet. Was mit der Filiale in Heilbronn geschieht, ist weiter unklar. Nach Gesprächen mit der Geschäftsführung bleibt Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel (SPD) optimistisch. "Bisher haben wir keine Hinweise dafür, dass die Heilbronner Galeria-Kaufhof-Filiale geschlossen werden soll", teilte er dem SWR auf Nachfrage mit.