Ein Kind greift nach Tüten mit Süßigkeiten (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Falsche Ernährung und Bewegungsmangel

AOK: Zahl übergewichtiger Kinder steigt weiter an

STAND

Immer mehr Kinder und Jugendliche bis 19 Jahren müssen wegen starken Übergewichts in ärztliche Behandlung. Das gab die AOK Heilbronn-Franken bekannt.

Während 2017 noch 955 Kinder und Jugendliche mit Adipositas, also starkem Übergewicht, behandelt werden mussten, waren es 2021 schon 1.445. Ihr Anteil stieg damit in den vergangenen Jahren im Landkreis um 12,86 Prozent, im Stadtkreis um 8,96 Prozent. Damit liegen beide Werte stark über dem baden-württembergischen Durchschnitt von 6,07 Prozent, so die AOK.

Schlechte Ernährung und zu wenig Bewegung

Grund für die steigenden Zahlen seien vor allem eine unausgewogene Ernährung sowie Bewegungsmangel. Laut Robert Koch-Institut (RKI) sei außerdem ein problematischer Freizeittrend zu verzeichnen, weg von sportlichen Aktivitäten hin zu Fernsehen und Computerspielen. Dieser Trend habe sich vor allem während der Corona-Pandemie verstärkt.

Mehr zum Thema Kinder und Gesundheit

Heilbronn

Kontaktbeschränkung für Kleinstkinder empfohlen Kinderkliniken: Viele RSV-Infektionen

Die Kinderkliniken in der Region Heilbronn-Franken verzeichnen eine steigende Anzahl von RSV-Infektionen. In Heilbronn sind derzeit 18, in Schwäbisch Hall sechs Kinder auf Station.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

Heilbronn

Rund 20 Südstadtkids stehen auf der Bühne Heilbronner Kinder stärken Selbstwirksamkeit mit Weihnachtsmusical

Die soziale Einrichtung Südstadtkids in Heilbronn zeigt wieder ihr traditionelles Weihnachtsmusical. Für die Kinder bedeutet das oft der erste Auftritt vor Publikum.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

STAND
AUTOR/IN
SWR