Rathaus und Marktplatz Heilbronn. Nachtaufnahme. (Foto: SWR, Jürgen Härpfer)

Verwechslungsgefahr gebannt

Namensstreit bei Freien Wählern in Heilbronn beigelegt

STAND

Ehemalige Fraktionsmitglieder der "Freien Wählervereinigung Heilbronn" nennen sich künftig "Unabhängige für Heilbronn". Damit wird der Namensstreit vor Gericht beigelegt.

Mehrere ehemalige Fraktionsmitglieder der "Freien Wählervereinigung Heilbronn" nennen sich künftig "Unabhängige für Heilbronn" (UfHN). Zunächst haben sie sich "Freie Wähler Heilbronn" genannt. Dagegen klagte jedoch die "Freie Wählervereinigung Heilbronn" vor dem Heilbronner Landgericht - wegen Verwechslungsgefahr. Dieser Rechtsstreit sei nun mit einem Vergleich beigelegt, so Malte Höch von den "Unabhängigen für Heilbronn".

"Wir haben festgestellt es vermengt sich zu viel, und wir möchten uns abgrenzen von dem Sprecher der jetzigen Gruppierung der Freien Wählervereinigung."

Christian Roth, Marion Rathgeber-Roth und Malte Höch (v.l.n.r.) (Foto: SWR, Jürgen Härpfer)
Christian Roth, Marion Rathgeber-Roth und Malte Höch (v.l.n.r.) Jürgen Härpfer

Offen für Gespräche im Gemeinderat

Die Stadträte der UfHN wollen im Gemeinderat offen für Gespräche mit allen demokratischen Fraktionen sein, so Höch. Manchmal seien auch zwei Stimmen das "Zünglein an der Waage".

Heilbronn

Weihnachtsfrieden im Heilbronner Gemeinderat dahin Entscheidung vertagt: Dürfen Freie Wähler weiter so heißen?

Ein Namensstreit innerhalb der Freien Wähler in Heilbronn wird das Landgericht länger beschäftigen als geplant. Die Entscheidung wurde auf Januar vertagt.

SWR4 BW Aktuell am Mittag SWR4 Baden-Württemberg

STAND
AUTOR/IN
SWR