Frühlingswetter: Hochbetrieb in Gartencentern (Foto: SWR)

Frühblüher stark nachgefragt

Frühlingswetter: Hochbetrieb in Gartencentern

STAND

Mit dem Frühlingswetter kommt die Lust auf Gartenarbeit. Seit gut einer Woche ist Hochbetrieb in den Gartencentern, zum Beispiel in Lauffen. Besonders nachgefragt sind Frühblüher.

Raus in den Garten, rein ins Beet: Hobbygärtner nutzen das gute Wetter und decken sich jetzt vor allem mit Frühblühern ein. Ob zartlila Hornveilchen, üppig gelbe Narzissen oder rosa Bellis – die Auswahl, beispielsweise im Pflanzencenter Mauk in Lauffen (Kreis Heilbronn), ist riesig und die Kundschaft kann aus den Vollen schöpfen.

"Ich freue mich jetzt so auf Farben nach dem langen trüben Wetter. Endlich kann ich mit dem Pflanzen beginnen."

Jetzt ist perfekte Pflanzzeit

Momentan sei der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen, so Astrid Adam, Stauden-Expertin bei Pflanzen-Mauk. Die Erde sei frostfrei und die Temperaturen beständig. Wichtig sei aber vor allem ausreichendes Bewässern.

Besonders nachgefragt seien derzeit natürlich die farbenprächtigen Frühlingsblumen, aber auch Stauden und Heckenpflanzen könnten jetzt gut in die Beete, so Astrid Adam. Der aktuelle Verkaufsschlager seien aber vor allem Erdeerpflanzen. Diese seien derzeit aber nur etwas für das Gewächshaus - zum Auspflanzen sei es noch zu früh.

Frühlingswetter: Hochbetrieb in Gartencentern (Foto: SWR)
Frühlingswetter: Auch Astrid Adam verzeichnet im Gartencenter dann Hochbetrieb.

Mit dem guten Wetter ist auch der Kundenansturm gewachsen, so die Gärtnerin. Trotz gestiegener Preise - vor allem durch die Energiekrise - sei die Nachfrage nach Pflanzen ungebrochen.

Mehr zum Thema Frühling

Heilbronn

Wie geht es den Bienenvölkern nach dem Winter? Heilbronner Imker bereitet Bienenstöcke auf den Frühling vor

Im Winter ernähren sich die Bienen von ihren Vorräten. Auch jetzt gibt es in der Natur noch nicht genug zum Essen für die Insekten. Ein Heilbronner Imker zeigt, was er jetzt macht.

Jahresrückblick Das Wetter in BW 2022: Ein Jahr der Extreme

Zu warm, zu kalt, zu nass, zu trocken: Das Wetter in BW war 2022 geprägt von Rekorden. Auch an Silvester rechnen Experten mit Höchstwerten.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

STAND
AUTOR/IN
SWR