Bund für Umwelt und Naturschutz zur anhaltenden Trockenheit

Gelbbauchunke in Gefahr: Hitze mit "gravierenden" Folgen für Artenvielfalt

STAND

Die Natur leidet unter der anhaltenden Hitze und der Trockenheit. Das gehe auch zu Lasten der Artenvielfalt, warnen Naturschützer.

Der ehemalige Regionalgeschäftsführer des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Heilbronn, Gottfried May-Stürmer, sieht große Folgen der anhaltenden Trockenheit für die Natur. Es sei das dritte derartige Hitze- und Trockenjahr innerhalb von sechs Jahren. Das habe massive Auswirkungen auf Wälder und Feuchtgebiete. Auch die Artenvielfalt sei schon in Gefahr.

Buche lässt Zweige hängen

So habe im Wald beispielsweise die Buche, die wichtigste Bestandsbaumart, gewaltige Schäden davongetragen. Und das, obwohl man davon ausgeht, dass sie die Trockenheit noch relativ gut verträgt. Doch überall das gleiche Bild: Die Zweige und die Wipfel seien schlapp und trocken.

Heilbronn

Baumbestand erholt sich über die Jahre kaum Trockenheit und Waldbrandgefahr bedrohen Wälder im Kreis Heilbronn

Die Trockenheit setzt den Wäldern in Heilbronn-Franken zu. Das Forstamt setzt künftig auf klimaresistente Baumarten. Der Wald wird sich über die Jahrzehnte verändern.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

Tierpopulationen in kleinen Gewässern leiden besonders

Auch in Feuchtgebieten sind die Folgen schwerwiegend, sie trocknen aus, ganze Amphibien-Jahrgänge fallen aus, so May-Stürmer.

"Das wird mit Sicherheit gravierende Auswirkungen haben, auch auf die Artenvielfalt."

So leiden beispielsweise besonders Tierpopulationen von Gelbbauchunken oder Libellen, die auf kleinere Gewässer angewiesen sind. Gelbbauchunken stehen beispielsweise schon auf der Roten Liste als "stark gefährdet".

Es sei höchste Zeit, zu handeln, auch wenn das ganze Ausmaß der Folgen noch nicht sichtbar sei. In der Landwirtschaft sehe man die Dürre mit direkten Auswirkungen, so der Naturschützer. Da falle zum Beispiel die Ernte derzeit teils kleiner aus. In Flora und Fauna aber könnten sich manche Schäden auch erst in einigen Jahren zeigen.

MEhr zum Thema: Folgen der Hitze und Trockenheit

Kupferzell

Bauernverband zieht unterdurchschnittliche Erntebilanz Hitze und Dürre: Lage der Landwirte in der Region teils "sehr besorgniserregend"

Der baden-württembergische Bauernverband hat am Donnerstag eine Erntebilanz mit vielen regionalen Unterschieden gezogen. In Heilbronn-Franken sieht es ähnlich aus

SWR4 BW Aktuell am Mittag SWR4 Baden-Württemberg

Eberstadt

Deutscher Bauernverband warnt vor massiven Verlusten Trockenheit und Hitze: Ernteausfälle von bis zu 40 Prozent möglich

Der Präsident des Deutschen Bauernverband Joachim Rukwied befürchtet Ernteausfälle von bis zu 40 Prozent. Gründe sind die anhaltende Trockenheit und gestiegene Preise.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Heilbronn

Mit Sommerzone und Leichtbeton Heilbronn will Dürre und Hitze im Klimawandel trotzen

Mit mehr Grün und modernen Baustoffen will sich die Stadt Heilbronn dem Klimawandel anpassen. Erste Projekte gibt es schon. Sie sollen helfen, die Umgebungstemperatur zu senken.

Morgengedanke SWR4 Baden-Württemberg

STAND
AUTOR/IN
SWR