In der Gärtnerei Funk in Bad Friedrichshall (Kreis Heilbronn) laufen die Vorbereitungen für den Herbst auf Hochtouren. Inhaber Florian Funk läuft durch die mit Blumen, Kräutern und Gräsern gefüllten Reihen an Verkaufstischen im Gewächshaus. Die kauft er regional als fingernagelgroße Jungpflanzen ein und zieht sie selbst hoch. Im Herbst seien Dahlien und Sonnenblumen besonders beliebt, sagt er.
Verschiedene Blattfarben für ein buntes Beet
Braun- und Rottöne sind in der dritten Jahreszeit die alljährlichen Favoriten. Für den Garten rät Florian Funk zu einer Kombination aus hohen Gräsern und etwas Ruhigem wie Heuchera-Blättern. Weiße und rote Erika können als Farbtupfer eingesetzt werden. Angesagt ist außerdem das Silberblatt.
Seine Auszubildende Emilia Fischer gießt die wachsenden Pflanzen, damit der Herbstzauber in den nächsten 14 Tagen für die Kundschaft bereitsteht. Weil es in letzter Zeit so warm war, benötigen sie besonders viel Wasser.
SWR Reporterin Lena Fux hat die Gärtnerei Funk besucht und sich Tipps für einen schönen herbstlichen Garten geben lassen:
Deko im Herbst
Dahlien blühen bis in den Oktober hinein, weshalb sie sich auch im Herbst als Schnittblume eignen. Am Tag werden in der Gärtnerei Funk circa 30 bis 40 Sträuße verkauft. Bei Gestecken greifen Floristen auf Deko-Elemente wie Tannenzapfen, Zweige und naturbelassene Materialien zurück, die gerne eingefärbt werden.

Auch wohlriechende Kräuter sind von der Kundschaft gefragt. Salbei sei besonders winterhart und überstehe auch Schnee, erklärt Florian Funk. Am besten würden die Kundinnen und Kunden jetzt anfangen die Pflanzen einzukaufen, um den eigenen Garten schön herbstlich bepflanzen zu können.