Gemüse und Obst leidet sehr unter der Hitze. Das zeigt sich schon auf dem Weg vom Acker ins Lager, sagt Marktbeschickerin Jutta Böhringer aus Ohnholz (Hohenlohekreis). Salat und Radieschen zum Beispiel seien derzeit sogar etwas teurer, da sie besonders von Hitzeschäden betroffen sind und dementsprechend weniger Mengen verkauft werden könnten, so Böhringer.
Viel Schatten und mit Wasser besprühen hält Ware frisch
Schatten und Wasser seien daher die Tipps des Markttages: Um Gemüse und Obst am Marktstand frisch zu halten, benetzen die Beschickerinnen und Beschicker zum Beispiel Zwetschgen, Tomaten und Gurken regelmäßig mit Feuchtigkeit und stellen Sonnenschirme auf oder decken mit Planen ab. Sie bringen aktuell auch weniger Ware mit auf den Markt als sonst, da zum einen bei Hitze weniger gekauft werde und zum anderen die Lagerung auf dem Markt für das Obst und Gemüse nicht einfach sei.
Kühltasche mit Kühlakku
Eine Kundin verrät ihren Trick für heiße Tage: Sie geht nur mit Kühltasche und Kühlakkus einkaufen. So bringt sie besonders Fleisch und Käse gut gekühlt nach Hause, aber auch das Obst und Gemüse freut sich über den Transport. An heißen Tagen kommen Kundinnen und Kunden auch sehr früh auf den Heilbronner Markt. Direkt um 7 Uhr stehen die ersten Käuferinnen und Käufer an den Ständen.