Handwerk 4-Tage-Woche (Foto: SWR, Simon Bendel)

Nach Bau-Boom die Flaute?

Weniger Neubauten in Heilbronn 2022: IG Bau warnt

Stand

Schaut man sich die Zahlen des Jahres 2021 an, fallen Heilbronn und die Region sehr positiv auf, was Neubauten und Genehmigungen angeht. Deutet sich jetzt ein Abwärtstrend an?

In Heilbronn wurden im vergangenen Jahr weniger Wohnungen gebaut als noch im Jahr 2021. Für das laufende Baujahr warnt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) vor einem weiteren Abwärtstrend.

Kosten, Zinsen und behördliche Hürden bremsen

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in Heilbronn 418 Wohnungen neu gebaut, darunter 82 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind über 300 Wohnungen weniger als noch ein Jahr zuvor. Ein Trend, der sich fortsetzen könnte, so die IG BAU. Denn derzeit würden Bauvorhaben auf Eis gelegt. Grund seien hohe Baukosten, hohe Zinsen und hohe Hürden beim Bauen durch staatliche Auflagen und Vorschriften.

IG BAU appelliert an Bundestagsabgeordnete

Die Kaufpreise beim Neubau seien längst „aus den Fugen geraten“ und die Mieten enorm gestiegen - vor allem bei neu gebauten Wohnungen, so die stellvertretende IG BAU-Bezirksvorsitzende Yvonne Artico. Sie appelliert an die heimischen Bundestagsabgeordneten, sich in Berlin für ein "massives Aufstocken der Fördergelder" starkzumachen, auch das Land Baden-Württemberg sei mehr gefordert.

Mehr zum Thema Bauen und Wohnen

Neuwied

Kunden sind verunsichert Geplantes Heizungsgesetz: Neuwieder Installateur im Dauereinsatz

Die Debatte um das geplante Heizungsgesetz von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) reißt nicht ab. Derweil sind Heizungsinstallateure wie Mario Schunk aus Neuwied im Dauereinsatz.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Streit im Bund verzögerte Abstimmung Baugesetz: Verantwortliche im Ahrtal fordern schnelle Entscheidung

Ein neues Baugesetz soll den Wiederaufbau nach Katastrophen vereinfachen. Im Ahrtal warten deshalb viele Menschen darauf. Streitigkeiten im Bund haben das Gesetz aber verzögert.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Heilbronn

Sparda-Studie "Wohnen in Deutschland" Heilbronn-Franken hat überdurchschnittlich viele Wohnungen gebaut

Welche Regionen haben am meisten Wohnraum geschaffen? Wer erteilt die meisten Genehmigungen. Wo bekommen Käufer die meisten Quadratmeter für das Geld? Eine Studie gibt Antworten.

SWR4 BW am Donnerstag SWR4 Baden-Württemberg

Stand
AUTOR/IN
SWR