Wenn sich plötzlich die Anschrift ändert

Namensgeber mit "Nazi-Vergangenheit": Heilbronn benennt Straßen um

Stand

Von Autor/in Ulrike Schirmer

In Heilbronn werden mehrere Straßen sowie eine Schule umbenannt. Der Grund: Ihre Namensgeber haben eine Nazi-Vergangenheit. Am Donnerstag hat der Gemeinderat darüber entschieden.

Der Heilbronner Gemeinderat hat am Donnerstagnachmittag eine Entscheidung getroffen. Sieben Straßen, eine Schule und ein Preis bekommen einen neuen Namen. Sie alle haben gemeinsam, dass ihre Namensgeber eine Nazi-Vergangenheit haben. Doch welche Konsequenzen hat die Änderungen der Straßennahmen für die Anwohnerinnen und Anwohner?

Namensgeber "NS-belastet": Einzelne Straßen bekommen Infoschilder

Insgesamt wurden 38 Namensgeber als "NS-belastet" eingestuft, heißt es von der Stadt Heilbronn. In einigen Fällen sei die Nähe zum Nazi-Regime so gravierend, dass es eine Umbenennung geben wird: Sieben Straßennamen wie beispielsweise die Damaschkestraße im Stadtteil Sontheim, die Felix-Wankel-Straße im Stadtteil Biberach oder Rombachstraße im Stadtteil Böckingen sollen neue Namen erhalten.

Ebenso sollen die Gerhart-Hauptmann-Schule und der Otto-Rombach-Preis umbenannt werden. In 27 weiteren Fällen sollen die Namen von Straßen und Brücken bleiben, allerdings soll es Infoschilder geben, die über den Namensgeber und seine Vergangenheit aufklären.

Auch die Gerhart-Hauptmann-Schule in Heilbronn soll einen neuen Namen bekommen. Ebenso sollen einige Straßennamen wegen der Nazi-Vergangenenheit ihrer Namensgeber geändern werden.
Auch die Gerhart-Hauptmann-Schule in Heilbronn soll einen neuen Namen bekommen. Ebenso sollen einige Straßennamen wegen der Nazi-Vergangenenheit ihrer Namensgeber geändern werden.

Neue Straßennamen in Heilbronn: Liste möglicher neuer Namen wird geprüft

Hintergrund ist ein wissenschaftliches Gutachten des Stadtarchivs Heilbronn aus dem Jahr 2023. In dem wurden über 1.100 Heilbronner Straßennamen untersucht. In einer ersten Konsequenz war dem ehemaligen Heilbronner Oberbürgermeister Hans Hoffmann postum der städtische Ehrenring entzogen worden. Er soll demnach seine NS-Vergangenheit vertuscht haben.

Als neue Namensgeber sollen Persönlichkeiten in Betracht gezogen werden, die sich dem NS-Regime widersetzt haben oder dessen Opfer wurden, heißt es von der Stadt: Sie nennt unter anderem Fritz Bauer, Georg Elser, Else Josenhans oder Paula Straus. Die Verwaltung überprüft derzeit die Liste möglicher neuer Namensgeber auf ihre Eignung.

Neue Straßennamen in Heilbronn: Was bedeutet das für die Anwohner? 

Vor allem für die Anwohnerinnen und Anwohner wird eine Umbenennung Folgen haben: Denn sie bekommen eine neue Adresse. Und das dürfte mit viel Aufwand verbunden sein. So müssen sie nicht nur Krankenkassen, Banken oder Online-Versandhäuser anschreiben und ihre neue Anschrift mitteilen, sie brauchen auch neue Dokumente. Doch wer kommt für die Kosten von Personalausweis und Co auf? Laut der Stadt wird man Verwaltungsgebühren, die in direktem Zusammenhang mit der Umbenennung anfallen, übernehmen - soweit rechtlich möglich. Betroffen seien rund 700 Anlieger, heißt es.

Auch in Landau (Rheinland-Pfalz) sowie in Heidelberg und Tübingen waren vor einiger Zeit Straßen umbenannt worden. Die Stadt Tübingen hatte sich damals beispielsweise an Kosten beteiligt und manche Änderungen übernommen sowie Formulare bereitgestellt.

Heilbronn

Frei laufende Katzen müssen kastriert und registriert werden Heilbronner Tierheim erwartet nach Katzenschutzverordnung viel Arbeit

Wer in Heilbronn eine frei laufende Katze hat, muss sie bald kastrieren, kennzeichnen und registrieren lassen. Der SWR hat nachgefragt, was das für Tierheime und Tierärzte bedeutet.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Heilbronn

Gemeinderat diskutiert im Oktober Gutachten: Obergrenze für Dönerläden in Heilbronn wäre rechtlich möglich

Ein Gutachten hält eine Obergrenze für bestimmte Läden in Heilbronn für rechtlich machbar. Eine Initiative macht sich dafür stark. Die Stadt verweist auf die Gemeinderatssitzung.

SWR4 am Dienstag SWR4

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.