junge Hockeyspielerinnen (Foto: TSG Heilbronn, Daniela Bamberg)

Ehrung für Golfer mit Hörbehinderung

180 Sportler aus Heilbronn geehrt - darunter ein Weltmeister

STAND

In Heilbronn wurden am Sonntagabend 180 Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen im vergangenen Jahr geehrt. Alle waren mindestens bei württembergischen Meisterschaften erfolgreich.

Rund 180 Sportlerinnen und Sportler wurden am Sonntagabend im Heilbronner Theater für ihre besonderen sportlichen Leistungen ausgezeichnet. Alle geehrten Sportler kommen von Heilbronner Sportvereinen und waren im Jahr 2022 erfolgreich, erklärt Karin Schüttler, Leiterin des Schul-, Kultur- und Sportamtes der Stadt.

"Da sind erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler vom Kindesalter bis zu den Senioren, die mindestens württembergische Meisterschaften errungen haben."

Weltmeister im Golf unter den Geehrten

Zu den geehrten Sportlern gehört auch Nico Guldan. Er wurde im vergangenen Jahr Weltmeister im Golfen mit einer Hörbehinderung und golft im Golfclub Heilbronn. Traditionell sei Heilbronn besonders im Ringen erfolgreich, in der Leichtathletik und im Schwimmen, so Schüttler. Diese Sportarten waren auch in diesem Jahr wieder stark vertreten.

Neckarsulm

Benefizspiel zugunsten der Erdbebenopfer Neckarsulmer Fußballer sammeln 16.500 Euro an Spenden

Im Benefizspiel zugunsten der Erdbebenopfer hat Türkspor Neckarsulm die Sport-Union mit 3:0 besiegt. Am Ende kamen rund 16.500 Euro an Spenden zusammen.

SWR4 BW Konfetti-Radio SWR4 Baden-Württemberg

Neckarsulm

Entscheidende Wochen in der Bundesliga Neckarsulmer Handballerinnen vom Abstieg bedroht

Die Neckarsulmer Handballerinnen liegen in der Bundesliga auf dem vorletzten Platz. Um den Abstieg noch zu verhindern, wird aber alles versucht. Allen voran mit einem neuen Cheftrainer.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

Schwäbisch Hall

Mangel an Ehrenamtlichen stellt Sportvereine vor Probleme Zuschuss für Neumitglieder - dabei fehlen in Schwäbisch Hall Trainer

Neumitglieder in Sportvereinen sollen einen Zuschuss von 40 Euro erhalten. Dabei sei das viel größere Problem der Mangel an Trainern, heißt es aus Schwäbisch Hall.

STAND
AUTOR/IN
SWR