In Heilbronn werden KI-Unternehmen geboren und gefördert. Die Campus Founders auf dem Heilbronner Bildungscampus unterstützen Gründerinnen und Gründer bei ihrer Arbeit, sodass sie sich möglichst gut auf die Kernthemen ihres Produktes konzentrieren können. Die Campus Founders Ventures GmbH hilft den Start-ups finanziell mit Wohnungen, bei wirtschaftlichen Fragen und mit Wissen beispielsweise zum Thema Künstliche Intelligenz (KI).
"Wir haben versucht, ein ganzheitliches Programm aufzubauen, sodass Gründer, die in diesem Programm teilnehmen, sich eigentlich um nichts anderes kümmern müssen als darum, mit ihrem Start-up erfolgreich zu werden."

Im Programm in Heilbronn werden Start-ups über mehrere Wochen hinweg gefördert und unterstützt. Darunter ist beispielsweise das Unternehmen DeepSign von Jannis Froese. Er entwickelt ein Sicherheitsystem, das einen Computernutzer anhand von Mausbewegungen und Tastatureingaben erkennen soll, um den Computer vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
"Wir haben uns entschieden hier mit zu machen, weil das Team unfassbar kompetent ist. Die haben ein sehr starkes Netzwerk, das uns wirklich sehr viel weiterhilft."

International konkurrenzfähige Produkte aus Heilbronn
Baden-Württemberg soll mit mehreren großen KI-Projekten dazu beitragen, dass Deutschland und Europa international mitmischen kann. Dafür werden auch in Heilbronn für den KI-Innovationspark Millionen investiert.
BW Landesregierung: KI-Innovationspark in Heilbronn kommt gut voran
Oliver Hanisch sieht Deutschland bereits in einer guten Position im Bereich der KI-Forschung, woran es noch fehle, sind KI-Produkte und KI-Anwendungen.
"Unser Fokus geht auf die Anwendung und die Kommerzialisierung, weil da sind wir noch nicht so weit wie andere Märkte. Dass die Firmen, die auf Basis dieser Technologie entstehen, nicht alle in China und den USA sitzen, sondern auch in Europa und daran arbeiten wir."