Warmes Wetter und Ferien oder Feiertage: Die Grillsaison ist da. Und damit Diskussionen nicht nur über die richtige Kunst des Garens, sondern auch darum, was überhaupt auf den Grill kommt. Laut Kurverwaltung Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) erfreut sich die vegetarische Ernährung immer größerer Beliebtheit, das sehe man auch auf dem Rost. Bei einer nicht-repräsentativen Umfrage in Heilbronn zeigt sich: Die Fleischesser sind in der Überzahl, auch wenn vegetarische Alternativen durchaus punkten können.
Fleischlastig, vegetarisch oder vegan? Ernährungsberaterin gibt Tipps
So stehen bei vielen Heilbronnerinnen und Heilbronnern immer noch Steak und Wurst beim Grillen ganz oben auf der Einkaufsliste. "Ein gesunder Mix aus Fleisch und Vegetarischem", heißt es bei vielen der Befragten. Mehr und mehr werden aber auch Grillkäse und Gemüse auf den Rost gelegt.
Vegetarische und vegane Ernährung sind auf dem Vormarsch in Deutschland, so die Bad Mergentheimer Kurverwaltung in einer Mitteilung. Jeder Zehnte ernähre sich mittlerweile fleischlos und fast zwei Millionen Menschen würden vollkommen auf tierische Produkte verzichten.
Für manche und manchen werde der abwechslungsreiche Speiseplan dabei zur Herausforderung - das zeige sich dann auch auf dem Grillrost sobald Steak und Wurst tabu seien.
Blick auf Nährstoffe und Zutatenliste
Abhilfe will hier die Diätberatung bei der Kurverwaltung Bad Mergentheim schaffen. Dort gibt es Tipps, wie auch ein Grillabend ohne Fleisch nicht langweilig sein muss. So können zum Beispiel Nüsse und Hülsenfrüchte das Essen bereichern, heißt es. Rezepte mit Halloumi, Melonen oder Jackfruits gibt es ebenso.
Bei Fleischalternativen aus dem Supermarktregal rät die Ernährungsberatung in Bad Mergentheim zur Vorsicht - und einem Blick auf die Zutatenliste, denn: "Damit die pflanzlichen Alternativen zum Fleisch in Geschmack und Textur mit Fleisch vergleichbar werden, müssen sie sehr stark verarbeitet werden", sagt sie. Dabei sei die Nährstoffversorgung bei einer vegetarischen Ernährung weniger problematisch, denn auch dann könne man den Körper ausreichend mit Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen versorgen.
"Werden Sie kreativ und experimentierfreudig"
Veganerinnen und Veganer hätten da schon größere Schwierigkeiten: Problematisch könne die Versorgung zum Beispiel bei Vitamin B12, Vitamin D, Zink und Eisen werden. Das müsse man im Auge behalten. Ansonsten heißt es in der Mitteilung der Kurverwaltung zum vegetarischen Grill-Event: "Werden Sie kreativ und experimentierfreudig".