Viele Frauen werden in ihrer Beziehung Opfer von Gewalt, darauf weist gerade am Valentinstag die Frauenbeauftragte der Stadt Heilbronn, Silvia Payer, hin. Und sie fügt hinzu, dass es für solch oft ausweglos erscheinende Situationen Hilfsfangebote gibt.
So gibt es in Heilbronn zwei Frauenhäuser, eines der Mitternachtsmission und eines des Vereins "Frauen helfen Frauen". Dort finden misshandelte Frauen und Kinder Unterschlupf.
Erste Hilfe über Hilfetelefon möglich
Im Gespräch mit dem SWR Studio Heilbronn betont Payer, dass eine erste Anlaufstelle die Beratungsstellen sein können - wer in Heilbronn hilft, ist auf der Website der Stadt Heilbronn zu finden, in 17 verschiedenen Sprachen. Erste Hilfe gibt es bundesweit auch bei Hilfstelefonen.
Nicht nur Frauen von häuslicher Gewalt betroffen
In den zwei Jahren der Pandemie hat sich laut Silvia Payer vor allem die Zahl derer, die sich bei den Hilfetelefonen melden, um 20 Prozent erhöht. Und sie weist darauf hin, dass nicht nur Frauen von häuslicher Gewalt betroffen sind, sondern auch Männer, wenngleich deren Anzahl verhältnismäßig gering ist.

Am 25. November findet der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Aber nicht nur an diesem Tag soll das Problem mehr in die Öffentlichkeit gerückt werden. Mit einem Flashmob haben deshalb am Valentinstag Menschen in mehreren Städten in Deutschland auf Gewalt gegen Fragen aufmerksam gemacht. Eine Aktion fand auch in Heilbronn auf dem Kiliansplatz statt.