
Künftig will die Einrichtung unter dem Dach der Diakonie in Heilbronn hier ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungsangebot bieten. Die Ausrichtung in der Gewaltprävention soll dann weniger anonym und stärker auch auf Täter ausgerichtet sein.
Das "U1 Beratungseck" wird zunächst wegen der Corona-Pandemie nur individuelle Beratungsgespräche anbieten. In der Zukunft sollen dann voraussichtlich auch Gruppenangebote stattfinden. Dazu soll auch das Heilbronner Frauen- und Kinderschutzhaus nach niederländischem Vorbild zu einem sogenannten Open-House umgebaut werden.
Mehrere Förderer machen das neue Angebot möglich
Möglich wurde die Einrichtung der neuen Beratungsstelle zur Gewaltprävention durch mehrere Förderer. Unterstützung kam unter anderem vom Deutschen Hilfswerk, der ARD Fernsehlotterie, durch viele regionale Handwerksbetriebe und das ehrenamtliche Engagement eines Heilbronner Architekten.
Die Gewaltbereitschaft im Stadt-und Landkreis Heilbronn hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Nach Auskunft der Mitternachtsmission trägt auch die Corona-Pandemie eindeutig dazu bei.