Aufbau der Gartenschau in Eppingen (Foto: SWR)

Noch drei Monate bis zur Eröffnung am 20. Mai

Gartenschau Eppingen: Arbeiten liegen im Zeitplan

Stand

Drei Monate vor Eröffnung der Gartenschau in Eppingen (Kreis Heilbronn) am 20. Mai liegen die Arbeiten auf dem Gelände zwar im Zeitplan, sind aber durch die Witterung erschwert.

Zehn Jahre wurde sie geplant, dann pandemiebedingt um ein Jahr verschoben, doch jetzt ist sie in den Startlöchern: die Gartenschau in Eppingen. Ende Mai soll sie eröffnet werden, doch bis dahin gibt es noch jede Menge zu tun.

Witterung erschwert teilweise die Arbeiten

Die Arbeiten auf dem Gelände liegen zwar im Zeitplan, sind aber teilweise durch die Witterung erschwert, so Ellen Becker vom Landesverband Garten- und Landschaftsbau, Region Unterer Neckar. Wegen des Hochwassers im vergangenen Herbst mussten zum Beispiel Wege und Einfassungen neu überarbeitet werden. Und auch die Niederschläge der vergangenen Wochen machen sich bemerkbar:

"Im Moment steht hier das Wasser überall, es hat ja viel geregnet. Das erschwert jetzt gerade die Endspurtarbeiten schon. Aber (...) wir haben ja noch ein bisschen Zeit bis Mai."

Aufbau der Gartenschau in Eppingen (Foto: SWR)
Die Witterung erschwert teilweise die Arbeiten auf dem Gartenschaugelände - Teile der Fläche stehen unter Wasser

Schwerpunkt liegt derzeit auf Gestaltung der Schaugärten

Von Blumenmeer und Idylle ist derzeit noch keine Spur auf dem Gartenschaugelände mitten in Eppingen. Stattdessen gibt's Matsch, Brachflächen und Motorenlärm.

Doch es tut sich was: Aktuell werden vor allem die fünf Schaugärten gestaltet im "Treffpunkt Grün", der Schaufläche der Landschaftsgärtner. Zu sehen ist zwar noch nicht all zu viel, doch das Material liegt schon parat für Natursteinarbeiten und Holzterrassen.

Aufbau der Gartenschau in Eppingen (Foto: SWR)
Insgesamt fünf Schaugärten sollen in Eppingen entstehen

Ein paar Meter weiter in den Festwiesen wird momentan noch das Gelände eingeebnet - dort sollen später Gastronomie und Veranstaltungen stattfinden. Und wo jetzt noch ein Bauzaun die kleine Landzunge inmitten braun aufgewühlten Wassers abschirmt, soll es demnächst sogar ganz romantisch werden. Auf der sogenannten Wassernase am Zusammenfluss von Elsenz und Hilsbach sollen später Trauungen stattfinden.

"Deswegen hat unser Oberbürgermeister Herr Holaschke diesen Punkt hier auch die 'Liebesinsel' genannt."

Aufbau der Gartenschau in Eppingen (Foto: SWR)
Auf der Wassernase am Zusammenfluss ziwschen Elsenz und Hilsbach sollen später auch Trauungen stattfinden, deshalb der Spitzname "Liebesinsel"

Stadtteile präsentieren sich mit selbstgestalteten Beiträgen

Bereits fertiggestellt ist der Stadtpavillion vor der Altstadtkulisse. Dort sollen sich später die sechs Eppinger Stadtteile mit selbst gestalteten Beiträgen präsentieren. Adelshofen etwa hat seine Evangelische Kirche im Maßstab 1:15 nachgebaut, der Stadtteil Richen will demnächst ein Miniatur-Bauernmuseum mit Fachwerk aufstellen und die Kleingartacher haben bereits Weinstöcke gepflanzt und bald soll noch eine Weidenkapelle folgen.

Zu entdecken gibts also auch jetzt schon einiges - und wenn erstmal die Pflasterarbeiten rund um den Weiherpark beendet sind und die ersten Beete bepflanzt, dann stellt es sich mit Sicherheit ein - das Gartenschau-Feeling in Eppingen. Die Vorfreude auf die Gartenschau ist jedenfalls groß:

"Alle sind jetzt heiß, dass es losgeht. Wir haben jetzt ein Jahr warten müssen (...) haben aber in dieser Zeit unsere Pläne noch weiter ausgearbeitet und verfeinert."

Aufbau der Gartenschau in Eppingen (Foto: SWR)
Noch sind die Wassertische entlang der Altstadtpromenade von Eppingen eingepackt Bild in Detailansicht öffnen
Derzeit werden die einzelnen Ausstellungsbeiträge auf dem Gartenschaugelände erstellt Bild in Detailansicht öffnen
Blick auf den Weiherpark und die Altstadtkulisse von Eppingen Bild in Detailansicht öffnen
Gerade im Aufbau: der Pavillion im "Treffpunkt Grün", der Ausstellungsfläche der Landschaftsgärtner Bild in Detailansicht öffnen
Momentan stehen vor allem Pflasterarbeiten auf dem Gartenschaugelände an Bild in Detailansicht öffnen
Insgesamt fünf Schaugärten sollen in Eppingen entstehen Bild in Detailansicht öffnen
Die Witterung erschwert teilweise die Arbeiten auf dem Gartenschaugelände - Teile der Fläche stehen unter Wasser Bild in Detailansicht öffnen
Verena Heitz (links) von der Stadt Eppingen und Ellen Becker vom Landesverband Garten- und Landschaftsbau, Region Unterer Neckar Bild in Detailansicht öffnen
Noch viel zu tun bis zur Eröffnung der Gartenschau in Eppingen am 20. Mai 2022 Bild in Detailansicht öffnen
Auf der Wassernase am Zusammenfluss ziwschen Elsenz und Hilsbach sollen später auch Trauungen stattfinden, deshalb der Spitzname "Liebesinsel" Bild in Detailansicht öffnen
Vor dem Stadtpavillion wollen sich die sechs Eppinger Stadtteile auf der Gartenschau mit selbstgestalteten Beiträgen präsentieren Bild in Detailansicht öffnen

Gartenschau wegen Corona mit einem Jahr Verspätung

Der Eppinger Gemeinderat hatte im März 2021 beschlossen, die kleine Gartenschau wegen der Corona-Pandemie auf das Jahr 2022 zu verschieben. Das führte zu einem Defizit von gut 1,9 Millionen Euro. Das Land Baden-Württemberg übernimmt Hälfte der Kosten, weitere 650.000 Euro kommen aus dem kommunalen Investitionsfonds und werden durch eine Umschichtung im Landeshaushalt zur Verfügung gestellt.

Die Gartenschau in Eppingen soll vom 20. Mai bis 2. Oktober stattfinden.

Heilbronn

Urlaubsmesse wird erneut abgesagt werden CMT-Ausfall: So reagieren Aussteller aus Heilbronn-Franken

Schon zum zweiten Mal in Folge fällt die Touristikmesse CMT aus. Während die einen erleichtert reagieren, ist es für die Gartenschau Eppingen besonders bitter.

Stand
AUTOR/IN
SWR