Eingang des Landratsamt Heilbronn (Foto: SWR)

Seminar für potentielle Kandidatinnen

Heilbronn: Mehr Frauen sollen in die Kommunalpolitik

STAND

Stadt- und Landkreis Heilbronn wollen mehr Frauen für eine Kandidatur in der Kommunalpolitik motivieren. Dafür soll es im März 2023 ein mehrtägiges Seminar geben.

Der Frauenanteil im Heilbronner Gemeinderat betrage 32,5 Prozent, in den Kommunen im Landkreis Heilbronn im Durchschnitt 30,7 Prozent. Im Kreistag des Landkreis Heilbronn seien es sogar nur 17,1 Prozent - da sehen die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Stadt- und Landkreises Heilbronn noch Luft nach oben. Deswegen möchten sie Frauen, die eine Kandidatur in der Kommunalpolitik erwägen, "den Rücken stärken, sie motivieren und unterstützen", wie es in einer Mitteilung heißt.

Zu diesem Zweck soll es 2023 ein Seminar geben unter dem Titel "Frauen in die Kommunalpolitik - Handwerkskoffer für Kandidatinnen". Das Seminar findet in zwei jeweils zweitägigen Modulen im März und April statt. Hintergrund sind die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg, die 2024 anstehen.

Anmelden können sich Interessierte über die Volkshochschule Heilbronn, ein Flyer zum Seminar gibt es auf der Seite des Landratsamts.

Mehr zum Thema

Heilbronn

Weihnachtsfrieden im Heilbronner Gemeinderat dahin Entscheidung vertagt: Dürfen Freie Wähler weiter so heißen?

Ein Namensstreit innerhalb der Freien Wähler in Heilbronn wird das Landgericht länger beschäftigen als geplant. Die Entscheidung wurde auf Januar vertagt.

SWR4 BW Aktuell am Mittag SWR4 Baden-Württemberg

Heilbronn

Stadt Heilbronn legt ersten Gender-Report vor Gleichstellung von Männern und Frauen in Heilbronn: Fünf Dinge, bei denen Luft nach oben ist

Bei der Gleichstellung von Mann und Frau hapert es immer noch: Die Stadt Heilbronn hat erstmals einen Gender-Report veröffentlicht. Er bringt interessante Erkenntnisse ans Licht.

STAND
AUTOR/IN
SWR