Für den Radsportverein RSV Erlenbach (Kreis Heilbronn) war das Weltcup-Finale der weltweit besten Kunstrad-Fahrer ein voller Erfolg - auch wenn der Verein selber keine Athleten ins Finale schicken konnte.
Radfahrverein Hohenlohe Öhringen erfolgreich
Erfolgreichste Starter aus der Region Heilbronn-Franken wurden Max Hanselmann und Serafin Schefold vom Radfahrerverein Hohenlohe Öhringen. Das Duo erreichte den Dritten Platz in der Disziplin "Artistic Cycling Pairs Open". Die Herausforderung dabei ist: Die Kunstrad-Fahrer treten mit zwei Fahrrädern an und müssen ihre Kür möglichst synchron absolvieren. Das Duo Hanselmann und Schefold konnten zuletzt 2019 den Weltmeister-Titel erreichen.
Elena Ingelfinger vom Radsportverein Erlenbach zum Weltcup:
Top-Favoritin aus Poppenweiler
Als weitere Top-Favoritin startete Lara Füller vom Rad- und Kraftfahrverein Poppenweiler (Kreis Ludwigsburg). Die 23-Jährige wurde bereits Deutsche Meisterin und Vize-Weltmeisterin.

"Eigentlich ist ja quasi Kunstrad Turnen auf was Bewegtem. Und ja, es kommt auf so viele Komponenten an. Man braucht ein gewisses Maß an Kraft. Die Eleganz spielt eine große Rolle. Man muss es mental hinkriegen und auch die Kondition haben, die fünfminütige Kür durchzustehen."

Im Einzel der Damen erreichte Lara Füller an diesem Abend den zweiten Platz. Auch im Gesamt-Weltcup wird die Kunstrad-Fahrerin Zweite. Hinter Ramona Dandl aus Bayern und vor Lena Günther aus Nufringen (Kreis Böblingen).