Der Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim befindet sich derzeit in einem Kurzstillstand, um Brennelemente umzusetzen und Prüfungen sowie Instandhaltungsarbeiten zu ermöglichen.
Keine Gefahr für Menschen und Umwelt
Nach der Abschaltung des Reaktors am 1. Januar nahm das Personal laut Umweltministerium routinemäßig Teile des Reaktorschutzsystems außer Betrieb. Im Zusammenhang mit diesen Arbeiten wurde aufgrund einer Verwechslung versehentlich ein Reaktorschutzsignal erzeugt, das den Start zweier sicherheitstechnisch wichtiger Pumpen anregte.
Eine der Pumpen war bereits für die Nachkühlung des Reaktors in Betrieb, so dass das fehlerhafte Einschaltsignal keine Auswirkungen hatte. Die zweite Pumpe startete, obwohl ihr Betrieb im vorliegenden Anlagenzustand nicht erforderlich war. Es bestand zu keiner Zeit nach Angaben des Umweltministeriums eine Gefahr für Menschen und Umwelt.