In der Ausstellung geht es um Funktionen und Besonderheiten des menschlichen Verdauungssystems: Pupsen, Rülpsen, Bauchschmerzen und das Geschäft auf der Toilette, alles hängt mit unserem Verdauungssystem zusammen. In der Ausstellung soll gezeigt werden, wie das größte menschliche Organ funktioniert und welche wichtigen Eigenschaften es hat.
Weltbestseller von Giulia Enders als Ausstellung
Die Ausstellung wurde zuvor in Paris gezeigt. Jetzt ist sie in Heilbronn. Sie orientiert sich an dem gleichnamigen Buch und Überraschungserfolg "Darm mit Charme" der Ärztin und Autorin Giulia Enders. Sie hat die Ausstellung mit entwickelt. Ihre Schwester, Jill Enders, hat die Illustrationen gemacht.

Aufgeteilt ist die Ausstellung in drei Teile: Die Tour durch die Verdauung, die Welt der Mikroben und das Wohlbefinden des Darms.
Ausstellung für Kinder und Erwachsene
Alle Altersgruppen sollen in der Ausstellung Neues lernen und entdecken. Vieles ist zum Anfassen.
"Vieles wird erzählt mit Witz und auch mit Augenzwinkern."
Neben der Ausstellung wird es Angebote in der Experimentierküche und Laborkurse für Schulklassen geben.
Vom Vortrag zum Welterfolg
Eigentlich ist Giulia Enders Ärztin. Nachdem ein Video mit einem Vortrag über den Darm im Internet Erfolg hatte, ist sie angefragt worden das Buch zu schreiben. Inzwischen ist "Darm mit Charme" in dutzende Sprachen weltweit übersetzt worden. Aus dieser Buchvorlage heraus ist dann die Ausstellung entworfen worden.
"Gute Wissenschaftskommunikation ist frei von Angst oder Scham. Das war uns immer wichtig – auch beim Begleiten der Ausstellung"
Öffnung unter 2G-Regel
Besucherinnen und Besucher können die Ausstellung bis 1. Mai 2022 in Heilbronn sehen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist im Experimentaticket enthalten, kann aber auch einzeln gekauft werden. Dann kostet ein Ticket für Erwachsene 7 Euro und ermäßigt 4 Euro. Momentan gelten für die Ausstellung die 2G-Regeln.
