Die Stromtrasse SuedLink darf durch das Bergwerk der Südwestdeutsche Salzwerke AG gebaut werden. TransnetBW hat von der Bundesnetzagentur den Planfeststellungsbeschluss erhalten, teilt das Unternehmen mit. Es ist der erste genehmigte Bauabschnitt des SuedLink-Projekts.
Stromleitungen laufen unterirdisch
Von Bad Friedrichshall-Kochendorf bis nach Leingarten-Großgartach (beide Kreis Heilbronn) soll der SuedLink-Abschnitt rund 16 Kilometer unterirdisch verlaufen. TransnetBW und die Südwestdeutsche Salzwerke AG wollen mit dem Bau des Stromautobahnabschnittes in diesem Jahr beginnen, Mitte 2024 sollen die Kabel in rund 200 Meter Tiefe eingezogen werden. Das Gesamtprojekt wird wohl erst gegen Ende des Jahrzehnts fertiggestellt.