Erste Kartoffeln sollen zum Muttertag angeboten werden

Gute Bedingungen zum Start der Frühkartoffelsaison

Stand
Autor/in
Luca Bauer
Luca Bauer

In Lauffen am Neckar hat die Kartoffelsaison offiziell begonnen. Am Montag sind die ersten Frühkartoffeln unter die Erde gekommen.

Die Frühkartoffelsaison in Heilbronn-Franken ist gestartet. In Lauffen am Neckar (Kreis Heilbronn) wurden am Montag die ersten Frühkartoffeln der Sorte Annabelle gepflanzt. Florian Dambacher vom Landwirtschaftlichen Beratungsdienst Kartoffelanbau Heilbronn blickt optimistisch auf die kommenden Wochen. Unter anderem, weil es eine gute Bodenstruktur und warme Temperaturen gibt. Auch der feuchte Winter würde sich positiv auswirken.  

Viel Planung und Logistik für die Frühkartoffeln

In rund zweieinhalb bis drei Monaten soll die Vermarktung beginnen. Ziel ist es laut Dambacher, dass zum Muttertag am 11. Mai, die ersten Frühkartoffeln gegessen werden können. Die erste Vermarktung läuft über Hofläden und Wochenmärkte. Bereits in den vergangenen Monaten ist in die Frühkartoffel viel Logistik und Planung gesteckt worden.

Im Dezember wurden die Pflanzkartoffeln vorgekeimt. In zwei Hallen werden sie bei Temperaturen zwischen vier und acht Grad gelagert, um die Bildung optimaler Keime zu fördern. Sobald sich die ersten Keime gebildet haben, wird die Beleuchtung auf zwölf bis 18 Stunden pro Tag eingestellt, damit sich einige grüne Lichtkeime bilden können.

In Lauffen am Neckar sind die ersten Frühkartoffeln gepflanzt worden. Sie wurden in großen Hallen gelagert.
Bei Temperaturen zwischen vier und acht Grad werden die Frühkartoffeln in großen Hallen gelagert. Für 1.000 Kilogramm sind etwa 120 bis 150 Watt LED-Beleuchtung erforderlich.

Unterland ist das größte Kartoffelanbaugebiet in Baden-Württemberg

Im Heilbronner Unterland werden rund 230 bis 250 Hektar Kartoffeln unter Folie angebaut. Hauptanbaugebiete sind in Lauffen, Neckarwestheim, Oedheim, Schwaigern und Brackenheim-Hausen (alle Kreis Heilbronn). Insgesamt gesehen ist das Unterland mit rund 1.400 bis 1.500 Hektar Fläche das größte Kartoffelanbaugebiet in Baden-Württemberg.

Lauffen

Böden aktuell zu nass Erschwerte Bedingungen für Kartoffelanbau in Lauffen

In Lauffen am Neckar sollten am Donnerstag die ersten Frühkartoffeln gepflanzt werden, doch der erneute Regen hat den Landwirten einen Strich durch die Rechnung gemacht.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Lauffen

Ernte in der Landwirtschaft läuft Lauffen: Hat der Dauerregen den Frühkartoffeln geschadet?

Auf den Feldern läuft derzeit die Ernte der als sensibel geltenden Frühkartoffeln. Nach Dauerregen und Gewitter muss genau hingeschaut werden, was da aus dem weichen Boden kommt.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.