Ernteprodukte liegen 2022 bei einem Erntedankfest vor dem Altar (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg)

Erntedankerklärung 2023 mehrerer Verbände

Landfrauen Hohenlohe: Erntedankfest stärkt dörfliche Gemeinschaft

Stand

Neben dem Tag der Deutschen Einheit wird diese Woche auch das Erntedankfest gefeiert. Für die Landfrauen im Hohenlohekreis sind Lebensmittel keine Selbstverständlichkeit.

Die meist offenen Lebensmittel, die beim Erntedank-Gottesdienst am Wochenende in Bretzfeld-Dimbach (Hohenlohekreis) zusammengekommen sind, spendet der KreisLandFrauenverband Hohenlohe der Evangelischen Stiftung Lichtenstern (Kreis Heilbronn). Zusätzlich werden rund um Erntedank Lebensmittel für die Tafel gesammelt, sagt Anette Badtmann vom Verband. Dort ist der Bedarf derzeit besonders hoch.

Auch die Kleinsten feiern mit

Auf dem Land habe das Erntedankfest noch eine besondere Bedeutung. Das Fest ist "wichtig für unsere dörfliche Gemeinschaft und fürs dörfliche Leben", so Badtmann. Und das wird gefeiert, schon bei den Kleinsten, zum Beispiel im örtlichen Kindergarten.

Landwirtschaft in Hohenlohe vielfältig

Die Landfrauen sind dankbar dafür, dass Felder und Gärten zuverlässig hergeben, was angebaut wird, und dafür, wenn das Wetter mitspielt, sagt Badtmann. Was zusammenkommt an Spenden, sei vielfältig, da die Landwirtschaft in Hohenlohe unterschiedlich verteilt ist – mancherorts gibt es Obst- und Gemüsebauern, andernorts wiederum Milchvieh. Doch überall geben die Menschen, was sie können.

Mehr zum Thema Erntedank

SWR1 Sonntagmorgen Erntedankfest – zwischen Tradition und Veränderung

Zu Erntedank werden Altäre mit Blumen, Früchten und Getreide geschmückt. Dabei gehört das Fest nicht zum Kirchenjahr. Woher kommt die Tradition? Und was bedeutet Erntedank heute?

Sonntagmorgen SWR1

Bad Schussenried

Kunstwerk aus Körnern, Samen und Hülsenfrüchten Erntedankteppich in Otterswang zieht tausende Besucher an

Tausende Besucher staunen über des Erntedankteppich Bad Schussenried-Otterswang im Kreis Biberach. Der zehn Quadratmeter Kunstwerk besteht aus Körnern, Samen und Früchten.

Sonntagmorgen SWR1

Stand
AUTOR/IN
SWR