Neckarboot Heilbronn (Foto: SWR)

Trotz mehrerer Bootsunfälle

DLRG stuft regionale Gewässer als gefahrlos ein

STAND

In der Region Heilbronn-Franken haben sich innerhalb weniger Tage zwei Kanu-Unfälle ereignet. Dennoch sollen die regionalen Gewässer keine größere Gefahr darstellen.

Die Heilbronner Ortsgruppe der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) stuft die regionalen Gewässer als gefahrlos ein. Trotz zweier Kanu-Unfälle auf dem Neckar und dem Kocher in den vergangenen Tagen soll es aktuell keine größere Gefahr für Wassersportler geben. Das sagte Florian Krugmann von der Heilbronner Ortsgruppe dem SWR auf Anfrage.

"Wir haben kein Hochwasser, keine erhöhte Strömung, [...] die Wassersport oder Kanusport gefährlicher machen würden."

"Einfach mehr Kanusportler"

Aus Sicht der DLRG sei der tödliche Kanu-Unfall auf dem Neckar bei Bad Wimpfen (Kreis Heilbronn) vor ein paar Tagen und der Vorfall auf dem Kocher bei Hardthausen (Kreis Heilbronn) an Vatertag pure Zufälle.

Die Menschen hätten während Corona ihre Vorliebe zu Outdoor-Sportarten entdeckt. Somit gebe es "einfach mehr Kanusportler. Und wenn es mehr Leute machen, dann kann es auch zu mehr Unfällen kommen", so Krugmann weiter.

Mehr zu den Kanu-Unfällen

Bad Wimpfen

Wie kam es zum tödlichen Bootsunfall? Verunglückter Kanufahrer bei Bad Wimpfen: Polizei sucht Zeugen

Um die genaue Todesursache des Kanufahrers in Bad-Wimpfen herausfinden zu können, benötigen sie hierfür noch Hinweise aus der Bevölkerung.

Bad Wimpfen

Retter finden Mann unter seinem Kanu Bad Wimpfen: Tödlicher Bootsunfall auf dem Neckar

Bei einem Bootsunglück bei Bad Wimpfen ist am Montagabend ein Mann ums Leben gekommen. Eine Frau entdeckte ein leeres Kanu im Neckar und alarmierte die Rettungskräfte.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Hardthausen

Wasserrettung am Wehr in Hardthausen-Gochsen Notfall bei Kanutour am Vatertag: Familie aus dem Kocher gerettet

In Hardthausen sind am Donnerstag ein Vater und seine zwei Kinder mit ihrem Kanu auf dem Kocher von der starken Strömung abgetrieben worden. Alle drei konnten gerettet werden.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Mehr zur DLRG

Obersulm

Bei kühler Wassertemperatur Breitenauer See: DLRG startet am Sonntag in die Badesaison

Nachdem der Breitenauer See durch die Pandemie und durch eine Sanierung lange brach lag, geht es wieder los. Auch bei der DLRG hat sich in der Pause etwas getan.

SWR4 BW am Wochenende SWR4 Baden-Württemberg

STAND
AUTOR/IN
SWR