Hohenstaufen Gymnasium Bad Wimpfen. Thema Schulen starten heute wieder mit Unterricht. Ein Klassenzimmer. (Foto: SWR)

Schulbücher zu alt, Gebäude teils marode

GEW Main-Tauber-Hohenlohe fordert bessere Schulausstattung

STAND
AUTOR/IN
Jan Arnecke

Zu Beginn der Bildungsmesse "didacta" schlägt die Gewerkschaft GEW Main-Tauber-Hohenlohe Alarm und fordert vom Land und den Schulträgern mehr Investitionen.

Am Dienstag hat in Stuttgart die Bildungsmesse "didacta" begonnen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Main-Tauber-Hohenlohe nimmt das zum Anlass auf die zum Teil schlechte Ausstattung an den regionalen Schulen zu sprechen und Nachbesserungen zu fordern.

Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Gebäude betroffen

Es beginne bei den Schulbüchern, kritisiert die Vorsitzende der GEW Main Tauber-Hohenlohe, Jana Kolberg, im Gespräch mit dem SWR. Viele Bücher seien schlichtweg veraltet. Als weiteres Beispiel nannte sie die Schultoiletten, die zum Teil "einfach ekelhaft" und marode seien.

Kolbergs Forderung richtet sich daher an das Land Baden-Württemberg und die einzelnen Schulträger: Es braucht mehr Investitionen in die Schulausstattung. Den Gemeinden müssten genügend Mittel zur Verfügung stehen, um Schülerinnen und Schüler mit aktuellem Material ausstatten zu können. Es müsse Geld da sein, um auch die Lehrkräfte mit "dienstlichen Endgeräten" versorgen zu können. Das Land stelle hier nur teilweise Materialien und Geräte zur Verfügung, bemängelt sie. Außerdem müsse Geld da sein, damit "die ganzen Schulsanierungen endlich auch mal stattfinden", so Kolberg. Denn nicht nur die Toiletten seien teils marode, mancherorts betreffe das das gesamte Schulgebäude.

Mehr zu Schule und Bildung

Heilbronn

Bilanz und Blick nach vorne experimenta: Was das Science Center 2023 plant

Die experimenta will aktuelle Themen rund um Wissenschaft und Technik schmackhaft machen. Dabei will sie noch gezielter Musliminnen und Kinder mit Behinderung ansprechen.

SWR4 Konfetti-Radio SWR4

Heilbronn

Jugendliche voll motiviert am Mönchsee-Gymnasium Gewalt gegen Einsatzkräfte schreckt junge Schulsanitäter nicht ab

Am Mönchsee-Gymnasium in Heilbronn treffen sich Schülerinnen und Schüler nach dem Unterricht, um sich im Schulsanitätsdienst zu engagieren. Das tun sie aus verschiedensten Gründen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Heilbronn

Nach Ende der Isolationspflicht Corona im Schulalltag kein Thema mehr

Das Coronavirus ist in Schulen in den Hintergrund gerückt. Seit Ende der Isolationspflicht für Menschen mit einem positiven Coronatest sind Regeln in Schulen kaum noch sichtbar.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

STAND
AUTOR/IN
Jan Arnecke