Ausmaß der Attacke unklar

Cyber-Attacke auf Heilbronn Marketing GmbH

Stand

Von Autor/in Jan Arnecke

Wie die Heilbronn Marketing GmbH mitteilt, wurde sie Opfer einer Cyber-Attacke. Das System sei gesichert. Ob auch wirklich Daten gestohlen wurden, ist unklar.

Die Heilbronn Marketing GmbH (HMG) ist Opfer einer Cyber-Attacke geworden. Das bestätigte das Unternehmen dem SWR Studio Heilbronn am Dienstagnachmittag. Demnach sei der Angriff bereits am 21. März festgestellt worden. Am Dienstagnachmittag wurden dann auch Lieferanten, Kundinnen und Kunden informiert. Wie es heißt, sei das IT-System des Unternehmens verschlüsselt gewesen. Dazu wurde ein Erpresserschreiben im System hinterlegt.

Ausmaß der Attacke noch völlig unklar - Kunden sollten wachsam sein

Ob und, wenn ja, in welchem Umfang Daten gestohlen wurden, sei noch nicht klar, heißt es weiter. Betroffen sein könnten: Namen, Adressen, Kontakt-, Firmen- und Zahlungsdaten. Daher bittet das Unternehmen Kundinnen, Kunden und Lieferanten um erhöhte Wachsamkeit.

Kontobewegungen sollten aufmerksam verfolgt werden, ebenso sollte man auf verdächtige Spam- oder Phishingmails achten, die den Anschein erweckten, von der Heilbronn Marketing GmbH verschickt worden zu sein. Darüber hinaus sollten Kundinnen und Kunden niemals Zugangsdaten per Mail oder telefonisch weitergeben.

Die HMG organisiert unter anderem Feste und Events für die Stadt Heilbronn und verkauft zum Beispiel auch Tickets. Die entsprechenden Daten der Kundinnen und Kunden sind daher im System hinterlegt und könnten abgegriffen worden sein.

Sicherheitsmaßnahmen verstärkt - weitere Angriffe abgewehrt

Bereits zwei Tage nach dem Angriff seien die IT-Systeme und damit auch der Geschäftsbetrieb wiederhergestellt worden. Ein weiteres Eindringen ist der entsprechenden Mitteilung an die Kundinnen und Kunden zufolge nicht mehr möglich. Auf einen Anruf der Erpresser aus dem Ausland am vergangenen Samstag habe man nicht reagiert und keine Zahlungen geleistet, heißt es weiter. Stattdessen seien die Sicherheitsvorkehrungen im IT-System erneut verschärft worden. So seien weitere Angriffsversuche erfolgreich abgewehrt worden.

Die Abteilung Cybercrime der Heilbronner Polizei hat die Ermittlungen bereits aufgenommen. Zudem wurde der Landesdatenschutzbeauftragte über den Vorfall informiert. Aktuell wird geprüft, in welchem Umfang Daten von Kunden und Lieferanten betroffen sein könnten.

Bad Wimpfen

Eigene IT-Infrastruktur und Kundensystem absichern SAP und Schwarz Gruppe arbeiten künftig bei Cybersicherheit zusammen

Der Softwarehersteller SAP und die Schwarz Gruppe wollen künftig bei der Abwehr von Cyberangriffen zusammenarbeiten. SAP setze auf XM Cyber, eine Sicherheitslösung von Schwarz.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.