Eine Frau hält eine Geldbörse mit Banknoten in der Hand.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Monika Skolimowska)

Sozialverband fordert Nachbesserungen bei Energiesparmaßnahmen

Caritas Heilbronn-Hohenlohe: "Klimaschutz für viele nicht bezahlbar"

STAND

Viele Energiesparmaßnahmen sind für Menschen mit wenig Geld zu teuer, kritisiert die Caritas Heilbronn-Hohenlohe. Sie fordert daher soziale Nachbesserungen beim Klimaschutz.

Die Caritas Heilbronn-Hohenlohe fordert, ärmere und sozial benachteiligte Menschen besser zu schützen. "Viele Maßnahmen, um Energie zu sparen, sind für Menschen mit niedrigem Einkommen nicht bezahlbar", sagt Eleonore Reddemann von der Caritas Heilbronn-Hohenlohe. Stromfressende Geräte auszutauschen, teure Dämm-Materialien zu verbauen, Türen und Fenster abzudichten - all das koste. Zudem würden steigende Heizkosten diese Menschen belasten. Eleonore Reddemann von der Caritas Heilbronn-Hohenlohe fordert das Land auf, gegenzusteuern.

Energieeffizienten Wohnraum schaffen

Viele Maßnahmen, um Energie zu sparen, seien für Menschen mit niedrigem Einkommen manchmal einfach nicht bezahlbar. Deshalb müsse energieeffizienter Wohnraum für Menschen mit wenig Geld geschaffen und gefördert werden, so Reddemann weiter. Energetische Sanierungen dürften nicht vor Sozialwohnungen Halt machen; das zu Kommunizieren sei besonders wichtig.

Die Schere zwischen armen und reichen Menschen werde immer größer. "Ich glaube, dass wir alle miteinander anfassen müssen, damit sie nicht noch größer wird", sagte Reddemann im Gespräch mit dem SWR. Bei der Caritas merke man das sehr deutlich in den Beratungsangeboten.

Mehr von der Caritas aus der Region

Bad Mergentheim

Nach Schließung von drei Praxen Bad Mergentheim: Hoffnung für einen Teil der Hausarztpatienten

In Bad Mergentheim hatten nach der Schließung von drei Praxen viele Menschen keinen Hausarzt mehr. Jetzt wurde zumindest für einen Teil der Patienten eine Lösung gefunden.

SWR4 BW Konfetti-Radio SWR4 Baden-Württemberg

Heilbronn

Weiterhin überdurchschnittlich viele Atemwegsinfekte Nur leichte Entspannung in den Kinderkliniken in der Region

Die Situation in den Kinderkliniken der Region hat sich nur leicht entspannt. Zwar seien die Zahlen der RS-Virus-Infektionen rückläufig, dennoch gebe es viele Atemwegsinfekte.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Ilsfeld

21. Hilfstransport startet in Ilsfeld Hilfsbereitschaft für ukrainische Gemeinde ungebrochen

Zur ersten Fahrt im neuen Jahr startet am Freitagabend von Ilsfeld aus ein Transporter mit Hilfsgütern an die slowakisch-ukrainische Grenze. Die Spenden werden dort erwartet.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

STAND
AUTOR/IN
SWR