"Ich bin aufgewacht, meine Eltern sind in mein Zimmer gestürmt und haben gesagt, ich soll meine Sachen packen." So schildert Julia die Nacht auf Freitag, in der in Öhringen (Hohenlohekreis) ein Mehrfamilienhaus brannte. Nach dem Feuer sind zwei Wohnungen erst einmal unbewohnbar - Julias Familie lebte in einer davon.









Die anderen Bewohner könnten ihre Wohnung wohl ohne größere Probleme wieder beziehen, so eine Sprecherin der Stadt Öhringen. Für Julias Familie hat die Stadt eine Wohnung bereitgestellt. Wie lange die Reperatur des Brandschadens dauert, ist noch nicht absehbar. "Wir haben einen Wasserschaden, das Bett ist kaputt, es ist alles kaputt", erklärt Julias Vater dem SWR. Insgesamt soll der Sachschaden im Haus rund 700.000 Euro betragen.
Auch die Wohnung, in der das Feuer ausbrach hat starke Schäden davongetragen. Die Bewohnerin konnte bei einem Bekannten unterkommen.

Notruf mitten in der Nacht
Gegen drei Uhr ging der Notruf ein: Auf dem Balkon einer Wohnung im Dachgeschoss war ein Feuer ausgebrochen. Laut Polizei war wohl eine defekte LED-Lampe schuld daran. Das Feuer griff dann schnell auf den Dachstuhl über, sagte ein Polizeisprecher dem SWR.
Demnach leben rund 30 Menschen in dem Wohnkomplex. Alle Bewohner, die in der Nacht anwesend waren, mussten ihre Wohnungen verlassen, heißt es. Sie wurden in einer Notunterkunft in der Turnhalle untergebracht.