Haupteingang des ehemaligen SLK-Krankenhauses in Brackenheim (Foto: SWR)

Nach Rücktritt des Vorstands

Notfallambulanz in Brackenheim: Keine Lösung in Sicht

STAND

Die Zukunft der Notfallambulanz in Brackenheim steht noch in den Sternen. Nach dem gesammelten Rücktritt des Vorstands ist noch keine Lösung in Sicht.

Nachdem bei der Notfallambulanz in Brackenheim (Kreis Heilbronn) der Vorstand des ärztlichen Vereins geschlossen zurückgetreten ist, ist noch keine konkrete Lösung in Sicht. Das teilte Ulrich Heckmann (parteilos), Bürgermeister der Stadt Güglingen (Kreis Heilbronn), dem SWR mit. Allen Beteiligten sei es ein Anliegen, die Praxis zu erhalten, so Heckmann. Sonst könnten sich in Zukunft auch weitere Schwierigkeiten für die Region ergeben, etwa eine Mehrbelastung für Haus- und Fachärzte, konkretisiert Heckmann im Gespräch.

Für 132.000 Menschen nach Lösungen suchen

Von einem möglichen Aus der Notfallambulanz wären die Kommunen Güglingen und Brackenheim besonders betroffen. Die beiden Stadtverwaltungen würden derzeit daher an einem Strang ziehen und gemeinsam mit dem "Förderverein Gesundheitsversorgung Zabergäu und Umgebung" sowie dem Landkreis Heilbronn und der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) nach Lösungen suchen, so Heckmann.

Die Notfallpraxis Brackenheim befindet sich seit September 2020 im neuen SLK Gesundheitszentrum Brackenheim. Dieses soll nach dem Wegfall des örtlichen Krankenhauses die ambulante Versorgung im Zabergäu für rund 132.000 Menschen sicherstellen.

Mehr zum Thema Notfallambulanz

Brackenheim

Vorstand hat geschlossen Rücktritt erklärt Ungewisse Zukunft für Notfallambulanz Brackenheim

Bei der Notfallambulanz in Brackenheim ist der Vorstand des ärztlichen Vereins geschlossen zurückgetreten. Wie es mit der Einrichtung weitergeht, ist noch unklar.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Bühlerzell

Ort fühlt sich von Politik allein gelassen Ärztemangel: Bald 5.000 Menschen in Bühlerzell ohne Hausarzt

Im März schloss die letzte Praxis in Bühlerzell, zum Jahresende geht der Arzt im Nachbarort Bühlertann in Ruhestand. Eine Lösung für die 5.000 Einwohner ist nicht in Sicht.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Bad Mergentheim

Geriatrie wird vorübergehend geschlossen Wegen Ärztemangel: MEDIAN Klinik Hohenlohe schließt Abteilung

Die MEDIAN Klinik Hohenlohe in Bad Mergentheim schließt vorübergehend die Geriatrie. Hauptgrund sei der Fachärztemangel, doch auch die Inflation spiele eine Rolle.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

STAND
AUTOR/IN
SWR