Bier-Engpass? Gewerkschaft ruft zum Streik auf

Pünktlich zum Vatertag: Deutschlands bestes Bier kommt aus Crailsheim

Stand

Von Autor/in Jan Arnecke

Die Gewerkschaft ruft zum Streik in den Brauereien auf - auch in Heilbronn-Franken? Und wie steht es um die regionalen Brauereien? Immerhin kommt das beste Bier von hier.

Pünktlich zum Vatertag erschüttert eine Meldung die Bollerwagen-Fraktion: Die Brauereien streiken. Die gute Nachricht: Baden-Württemberg und die Region Heilbronn-Franken sind erst einmal nicht betroffen. Und die Region hat in Sachen Bier auch etwas zu feiern, denn eine Brauerei aus Crailsheim (Kreis Schwäbisch Hall) wurde gleich mehrfach ausgezeichnet. Gleichzeitig sinken allerdings in ganz Deutschland auch die Absatzzahlen beim Gerstensaft.

Wie steht es um das Bier in Heilbronn-Franken? SWR-Reporter Jan Arnecke hat die Situation zusammengefasst:

Zum Vatertag: Streiks bei Brauereien - nicht in der Region

Zum Vatertag zieht man traditionell mit dem Bollerwagen und Kumpels im Gepäck los. Was da oftmals nicht fehlen darf: Bier. Auf Nachfrage bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Südwest bestätigt ein Sprecher zwar die laufenden Streiks. Doch für Heilbronn-Franken gibt er Entwarnung: Gestreikt werde aktuell nur in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz.

Am 10. Juni steht die nächste Tarifrunde an. Sollte es da allerdings keine Einigung geben, werden auch die Brauereien in Baden-Württemberg zum Streik aufgerufen.

Familien- und Traditionsbrauereien zu klein zum Streiken

Auf Nachfrage lautet der Tenor bei den regionalen Brauereien: Streik ist eigentlich kein Thema. Beispielsweise heißt es von Herbsthäuser aus Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis), dass der Betrieb so klein sei, dass es gar keinen Betriebsrat oder Gewerkschaftsarbeit gebe. Bei Häffner in Bad Rappenau (Kreis Heilbronn) heißt es mit einem Lachen: "Wir sind drei Leute, wer soll da streiken?"

Und ein Sprecher von Distelhäuser aus Tauberbischofsheim (ebenfalls Main-Tauber-Kreis) vermutet schmunzelnd, dass man als Familienbetrieb möglicherweise bessere Arbeitsbedingungen biete als die größeren Brauereiunternehmen, die aktuell bestreikt werden. In der Region gibt es rund ein Dutzend vor allem kleinere Brauereien: Hausbrauereien, Familien- und Traditionsbetriebe.

Die Deutschen trinken weniger Bier

Allerdings hat die Bier-Branche zuletzt auch mit einigen Problemen zu kämpfen: Steigende Energiekosten und sinkende Absatzzahlen sind da nur Beispiele. In den letzten fünf Jahren mussten deshalb insgesamt 93 Brauereien in Deutschland dicht machen.

In Heilbronn-Franken liegen die Zahlen beim Bierabsatz noch etwas über dem Bundesdurchschnitt. Im Februar meldeten sowohl Herbsthäuser als auch Haller Löwenbräu aus Schwäbisch Hall einen leichten Rückgang zwischen 0 und minus 1 Prozent. Der bundesweite Schnitt lag bei einem Minus von 1,4 Prozent.

Heilbronn

Von einer Krise in die nächste - auch in BW Wenn der Zapfhahn versiegt: Immer mehr Brauereien machen dicht

Der Bierdurst der Deutschen und Baden-Württemberger nimmt ab – und damit auch die Zahl an Brauereien. Gründe gibt es einige, die der Deutsche Brauer-Bund nennt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Bei der Häffner Brauerei in Bad Rappenau gab es bei den normalen Bier-Sorten sogar ein leichtes Plus, beim Craftbier allerdings ein Minus von rund 15 Prozent. In Heilbronn-Franken scheint es den Brauereien also noch etwas besser zu gehen als anderswo in Deutschland.

Das beste Bier Deutschlands kommt aus Crailsheim

Die Deutsche Lebensmittel-Gesellschaft (DLG) hat vor etwa einer Woche gleich mehrere Brauereien aus Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Braumanufaktur Engel aus Crailsheim konnte sich gleich über zwei Top-Preise freuen.

Sie ist zum einen zur Brauerei des Jahres 2025 gekürt worden - ein Titel, den die Brauerei schon einmal 2011 gewonnen hatte. Gleichzeitig gab es noch den Bundesehrenpreis in Gold. "Der Bundesehrenpreis für Bier wird jährlich an die Top 12-Brauereien der DLG-Qualitätsprüfung für Bier verliehen", so deren Erklärung.

Dabei geht es unter anderem um die Reinheit des Geschmacks, die Haltbarkeit des Schaums oder auch Farbe und Trübungsgrad des Bieres. Der goldene Bundesehrenpreis ist auch da wieder die höchste Auszeichnung.

Nicht nur Engel wurde ausgezeichnet, auch das "beste Pils Deutschlands" kam 2023 aus Heilbronn-Franken:

Distelhausen

Auch Biermanufaktur Engel aus Crailsheim holt Gold "Deutschlands Bestes Pils" kommt aus Distelhausen

Die Brauerei Distelhäuser hat beim European Beer Star Award die Goldmedaille in der Kategorie "Pilsner" geholt. Und auch Engel Bier aus Crailsheim hat eine Goldmedaille erhalten.

SWR4 am Nachmittag SWR4

"Bier-Bundesland Baden-Württemberg"? Mehr Preise als Bayern eingefahren

Der Ehrenpreis in Silber ging auch nach Baden-Württemberg an die Hochdorfer Kronenbrauerei aus Nagold-Hochdorf (Kreis Calw). Generell schneidet Baden-Württemberg 2025 bei diesen Ehrenpreisen besser ab als das "Bier-Nachbarland" Bayern. Fünf der zwölf Preise gingen nach Baden-Württemberg, drei nach Bayern. Wer also gutes Bier sucht - oder gar das beste - kann sich laut DLR in Baden-Württemberg oder gleich in Heilbronn-Franken umschauen.

Igersheim

250 Jahre alter Hof wurde aufwändig umgestaltet Bier vom Bauernhof: Landwirtschaftsfamilie erfüllt sich Traum

Aus einem ungenutzten Bauernhof in Igersheim ist ein Hof mit Kulturangebot, Hofladen und Brauerei geworden. Das Bier unterscheidet sich deutlich zu dem aus dem Supermarkt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Schwäbisch Hall

In fünfter Generation wirtschaftlich gesund Familiengeführte Löwenbrauerei Hall feiert 300 Jahre Brautradition

Die Löwenbrauerei Hall hat alle Widrigkeiten des Marktes bis heute überstanden und schaut zuversichtlich in die Zukunft, auch wenn immer weniger Bier getrunken wird.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Bad Rappenau

Verein braut auch für guten Zweck Heavy Metal-Bier: Brauwasser 666 Stunden mit Musik beschallt

Braumeister Thomas Wachno hat sich mit dem gemeinnützigen Verein Metality etwas Besonderes einfallen lassen: Heavy Metal-Bier. Ein Teil des Erlöses geht an einen guten Zweck.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Baden-Württemberg

Diskussion bei "Zur Sache Baden-Württemberg" Alkohol: Wertvolles Kulturgut oder gefährliche Volksdroge?

Weinfeste, Volksfeste, Feierabendbier - Alkohol ist auch in Baden-Württemberg allgegenwärtig. Doch der Konsum birgt auch Gefahren. Muss der Staat hier für mehr Schutz sorgen?

Zur Sache! Baden-Württemberg SWR BW

Schwäbisch Hall

Unsachgemäße Lagerung führte zu kuriosem Fall Rettung oder dreister Bierklau in Schwäbisch Hall? Fans fehlte das Fass

Kurioser Fall am EM-Abend in Schwäbisch Hall: Kurz vor einer Party fehlte plötzlich das Bierfass. Aufgebracht rief eine Frau bei der Polizei an und meldete den angeblichen Diebstahl.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Neckarsulm

Sollte die Freigrenze erhöht werden? Neckarsulmer gibt auch Kurse: Bier brauen in den eigenen vier Wänden

Bis zu 200 Liter Bier kann jeder steuerfrei zu Hause brauen - eine Zollanmeldung vorausgesetzt. Aber ist die Umsetzung wirklich so einfach?

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Heilbronn

Spatenstich für Protein-Kompetenzzentrum in Heilbronn Bier trifft vegan: Wenn aus Hefe nachhaltiges Protein wird

Ein Start-up will in Heilbronn aus Bierhefe veganes Protein produzieren - als Alternative für Fleisch und Co. Am Donnerstag war Spatenstich für das erste Protein-Kompetenzzentrum.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Tag des Bieres Bier ist Frauensache! Brauende Frauen von Babylon über Hildegard von Bingen bis heute

Von wegen Herren-Stammtische: Bis ins Mittelalter ist das Bierbrauen alles andere als eine Männerdomäne, Hildegard von Bingen revolutionierte die Braukunst. Eine Richtigstellung.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Bad Rappenau

Für viele ein stark wachsendes Geschäft Alkoholfreies Bier? Nachfrage bei regionalen Brauereien unterschiedlich

Der Sommer und die Fußball-EM stehen vor der Tür - und die Brauereien in Heilbronn-Franken hoffen auf ein umsatzstarkes Jahr. Bei alkoholfreiem Bier ist das nicht so klar.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Basel

Dreiland Aktuell Warum ein Glas Bier Intensivpatienten an der Uniklinik Basel helfen soll

Auf der Intensivstation der Uniklinik Basel wird Patienten Weizenbier verabreicht. Die Ärzte hoffen, dass die Patienten dadurch weniger verwirrt sind und ein sogenanntes Delir verhindert wird.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Dreiland Aktuell SWR BW

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.