Die heißeste Phase des Faschings beginnt mit dem "schmotzigen" Donnerstag. Schmotzig steht für fettig und deshalb greifen Feierlaunige jetzt noch mal kräftig bei Berlinern und Fasnachtsküchle zu, bevor die christliche Fastenzeit ab Aschermittwoch beginnt.
Die Bäckerei Hönnige aus Weinsberg (Kreis Heilbronn) verkauft 80 Prozent ihrer Berliner an den jetzt kommenden Faschingstagen. Bäckermeister Markus Hönnige setzt bei seinem Teig auf lange Teigruhe und natürliche Zutaten. Zum Ausbacken verwendet er nur Butterreinfett.
Im Beitrag zeigt Konditor Khaled Alsheikh Mousa, wie er Fasnachtsküchle backt.
Auch die Kundinnen und Kunden in Weinsberg freuen sich auf die ausgebackenen Süßstückchen.
"Gehört zu Fasching dazu, dass man dann Berliner isst."
Wer die Kunden anspricht, sieht freudiges Nicken: "Schmeckt sehr lecker, grad zum Fasching gönnt man sich das mal." Und mancher wie Rainer Schallhorn denkt auch gerne an die alte Heimat zurück: "Ja, ich bin eigentlich ein Norddeutscher, aber ich finde es toll, wie der Fasching gefeiert wird."
"Bei den Berlinern haben wir eine andere Tradition, zum Beispiel an Silvester. Und dann bekommt jeder Hundertste statt Marmelade Senf rein!"