Ausbildung (Azubis) in einer Lehrwerkstatt im Elektrobereich. Viele Betriebe haben ihre Ausbildungsstellen auch in diesem Jahr noch nicht besetzen können.  (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance / Patrick Pleul)

Es gibt noch freie Ausbildungsplätze

Heilbronn-Franken: Fast 1.400 Azubis starten ihre Handwerksausbildung

Stand
AUTOR/IN
Alexander Dambach

Zum neuen Ausbildungsjahr starten in der Region Heilbronn-Franken zwar mehr Auszubildende in den Handwerksbetrieben ihre Ausbildung. Es sind aber noch viele Lehrstellen unbesetzt.

Fast 1.400 neue Auszubildende beginnen am Freitag in Handwerksbetrieben in der Region Heilbronn-Franken ihre Ausbildung. Das entspricht einem Plus von vier Prozent. Bis zum Stichtag am 31. August sind damit insgesamt 53 Ausbildungsverträge mehr abgeschlossen worden als noch vor einem Jahr. "Ich freue mich sehr über diese positive Entwicklung", freut sich der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Ralf Schnörr.

Trotz diesem leichten Plus bleiben jedoch nach wie vor viele Lehrstellen unbesetzt. Laut Handwerkskammer Heilbronn-Franken gibt es aktuell noch über 500 freie Ausbildungsplätze. Es gebe in fast allen Gewerken noch freie Lehrstellen, vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker.

Mehr Interesse an speziellen Berufen durch Energiewende

Positiv stimmt die Kammer, dass es mehr Interesse an Handwerksberufen gibt, die mit der Energiewende und dem Klimaschutz zu tun haben. Etwa bei Elektronikern oder Fachkräften in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Es komme immer mehr in den Köpfen an, dass das Handwerk vielfältige Möglichkeiten biete, so Schnörr.

"Vielen jungen Menschen liegt der Klimaschutz am Herzen."

Verspätet in die Ausbildung starten ist möglich

Laut den Arbeitsagenturen Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim und Heilbronn bleiben nach wie vor häufig Lehrstellen etwa bei Metzgereien oder Bäckereien unbesetzt, ebenso im Pflegesektor und im Bauhandwerk.

Auch nach dem 1. September könnten Interessierte aber noch eine Ausbildung starten, heißt es. Über die App "Lehrstellenradar" könnten die Jugendlichen gezielt nach Ausbildungsplätzen in der Region suchen.

Mehr zum Thema Jobs

Baden-Württemberg

Azubis dringend gesucht Ausbildungen in BW: Tausende offene Stellen im Handwerk

Das neue Ausbildungsjahr startet mit mehr Azubis als noch im vergangenen Jahr. Trotzdem bleiben viele Stellen frei. Das Handwerk wünscht sich mehr Unterstützung von der Politik.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Bretzfeld

Sommerferien mal ganz anders Ferienjob bei der Bretzfelder Kanalreinigung

Während viele Schüler den Sommer genießen, kämpft sich Abiturient Pascal Stiegele für ein Bretzfelder Unternehmen durch den Schlamm. Ein Ferienjob, der es in sich hat.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Langenbrettach

Kameruns Bildungsminister bei MaBu Metallbau Langenbrettacher Firma fördert Ausbildungszentrum in Kamerun

Gerade mal acht Personen arbeiten bei dem Unternehmen in Langenbrettach, doch die Suche nach Azubis führt bis nach Kamerun. Dafür war der kamerunische Bildungsminister zu Gast.

Am Abend SWR4

Stand
AUTOR/IN
Alexander Dambach