GKN Neckarwestheim Archivbild Juni 2017 (Foto: SWR)

Ergebnis von Stresstest steht noch aus

Auch FDP fordert längere Laufzeiten der Atomkraftwerke

Stand

Nach der CDU fordert jetzt auch die Regierungspartei FDP eine Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke über den Streckbetrieb hinaus. Betroffen wäre auch das AKW in Neckarwestheim.

Das FDP-Präsidium hat am Montag in Berlin die Forderung beschlossen, die Laufzeiten der drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland zu verlängern. Bereits am Sonntag hatte der CDU-Parteichef Friedrich Merz längere Laufzeiten gefordert, sonst drohe ein Blackout.

Unter den drei noch laufenden Atomkraftwerken befindet sich auch Neckarwestheim II (Kreis Heilbronn), das eigentlich Ende des Jahres abgeschaltet werden soll. Eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums sagte am Montag, man werde in Kürze darüber informieren, wie mit den drei Atomkraftwerken umgegangen werden solle.

Mehr zum Thema:

Neckarwestheim

Noch kein Ergebnis vorhanden Neckarwestheimer Atomkraftwerk: Stresstest dauert an

Bis Ende August sollte geprüft werden, ob Deutschlands übrige Atomkraftwerke, unter anderem Neckarwestheim II, weiter am Netz bleiben können. Ergebnisse liegen noch nicht vor.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Neckarwestheim

Weiterbetrieb von GKN nur bedingt möglich EnBW rechnet weiter mit Aus von Neckarwestheimer Atomkraftwerk

Die EnBW geht weiter davon aus, dass das Atomkraftwerk Neckarwestheim II Ende des Jahres abgeschaltet wird. Der Energiekonzern wartet aber auf das Ergebnis des Stresstests.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Stand
AUTOR/IN
SWR