Das Coronavirus hält auch die Region Heilbronn-Franken in Atem. Krankenhäuser rüsten auf und rechnen damit, an ihre Belastungsgrenzen zu kommen. Menschen nähen gemeinsam Mund- und Nasenmasken, gehen füreinander einkaufen, oder machen Musik. Die Wirtschaft ist in einer schwierigen Lage. Einzelhändler und Gastronomen lassen sich etwas einfallen, um ihre Waren doch noch an die Kunden zu bringen und Unternehmen melden reihenweise Kurzarbeit an. Das SWR-Studio Heilbronn informiert über die aktuellen Entwicklungen rund um die Pandemie.
Von Weindörfern bis Volksfesten in Heilbronn-Franken Mehr und mehr Großveranstaltungen fallen Corona-Bestimmungen zum Opfer
Zoos, Museen, Spielplätze und Läden sind geöffnet - die Lockerungen der Corona-Bestimmungen bringen so etwas wie Alltag zurück nach Heilbronn-Franken. Nur bei Großveranstaltungen braucht es Geduld: immer mehr werden abgesagt. mehr...
Lockerungen im Diakoneo Schwäbisch Hall zurückgenommen Besuchsverbot wegen Corona gilt weiterhin
Das Besuchsverbot in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen wird erst ab nächsten Montag gelockert. Diese Regelung gilt auch am Diakoneo-Klinikum in Schwäbisch Hall, das zunächst für Montag Lockerungen angekündigt hatte. mehr...
Strenge Hygienevorschriften in den Kirchen In Heilbronn-Franken gibt es wieder Gottesdienste
In der Region Heilbronn-Franken beginnen am Wochenende einige evangelische Gemeinden mit öffentlichen Gottesdiensten, nach der Coronapause - aber mit strengen Hygienevorlagen. mehr...
Abschiedsfeier in Zeiten des Coronavirus Ex-Bürgermeister aus Lauda-Königshofen entschuldigt sich
Der Ex-Bürgermeister von Lauda-Königshofen, Thomas Maertens, hat sich in einem öffentlichen Schreiben für seine Verabschiedungsfeier während der Corona-Krise entschuldigt. Er wurde von vielen Seiten deswegen kritisiert. mehr...
Große Feier wegen Corona abgesagt 1 Jahr vor Gartenschau in Eppingen Countdown eingeläutet
In einem Jahr soll die Gartenschau in Eppingen (Kreis Heilbronn) eröffnet werden. Auf dem Marktplatz der Stadt wurden am Donnerstag die ersten Gartenschau-Fahnen gehisst - wegen der Corona-Pandemie mit Gesichtsmasken und ohne große Feierlichkeiten. mehr...
IT-Dienstleister gewinnt mit Homeoffice-Lösungen Bechtle in Neckarsulm steigert Umsatz in Corona-Krise
Der Neckarsulmer IT-Dienstleister Bechtle hat nach eigenen Angaben seinen Umsatz im ersten Quartal um gut neun Prozent gesteigert - auf knapp 1,4 Milliarden Euro. Auch beim Ergebnis vor Steuern legte das Unternehmen zu. mehr...
Befestigungsspezialist mit Sitz in Künzelsau Würth-Gruppe legt Zahlen vor: Coronavirus bremst Gewinn
Die Würth-Gruppe mit Sitz in Künzelsau (Hohenlohekreis) hat am Donnerstag bei einer Konferenz im Internet ihre Zahlen für das vergangene und das laufende Jahr präsentiert. Die Corona-Krise hat Spuren hinterlassen. mehr...
Fahrzeuge sichergestellt Heilbronner Polizei erhöht Druck auf Poserszene
Das Polizeipräsidium Heilbronn hat seine Kontrollen der Poserszene, wie angekündigt, verstärkt. Am Mittwoch waren die Beamten bis kurz vor Mitternacht unterwegs. 13 Fahrzeuge wurden genauer unter die Lupe genommen. mehr...
Tierpark nach wochenlanger Schließung wieder offen Corona-Lockerung: Erste Besucher im Wildparadies Tripsdrill
Die ersten Lockerungen der Corona-Verordnung greifen - neben Museen und Spielplätzen dürfen auch Zoos wieder öffnen. Über die ersten Besucher im Wildparadies Tripsdrill bei Cleebronn freuen sich nicht nur die Mitarbeiter. mehr...
"Einsame" Rückkehr an die Schulen in Heilbronn-Franken Nach Corona-Auszeit: Von Schulalltag noch keine Spur
Am Montag ging es für die ersten Schülerinnen und Schüler auch in der Region Heilbronn-Franken nach der unfreiwilligen Auszeit wegen der Corona-Krise zurück in die Klassenzimmer: "Einsam und etwas still", so das Fazit. mehr...
Abgesägter Mini-Maibaum wieder aufrecht Zeichen für Zusammenhalt in Oberlauda
In Lauda-Königshofen (Main-Tauber-Kreis) steht auf dem Festplatz vom Stadtteil Oberlauda wieder ein Maibaum. Der Vorgänger wurde von Unbekannten abgesägt. mehr...
Offizieller Anlass in ungewöhnlichem Rahmen Vereidigung in Corona-Zeiten: Start ins Bürgermeisteramt via Live-Stream
Seit der Corona-Krise hat sich im öffentlichen Leben einiges geändert: Maskenpflicht, Abstands- und Hygieneregeln zum Beispiel. Auch in Kommunen läuft manch offizieller Anlass in ungewohntem Rahmen - wie etwa die Amtseinführung von Bürgermeistern. mehr...
Ende der Corona-Zwangspause für tausende Mitarbeiter Audi-Werk Neckarsulm montiert wieder Autos
Im Audi-Werk in Neckarsulm werden seit Montag wieder Autos montiert. Um die Abstands-Normen einhalten zu können und das Ansteckungsrisiko zu minimieren, sind zum Beispiel mobile Plexiglasschilde im Einsatz. mehr...
Nichteinhaltung der Mund- und Nasebedeckung kann bestraft werden Maskenpflicht: Main-Tauber-Kreis droht mit Bußgeld
Im Main-Tauber-Kreis droht ab Montag bei Nichteinhaltung der Maskenpflicht ein Bußgeld. mehr...
Nach Corona-Ausbruch in SRH-Gesundheitszentrum Bad Wimpfen Gesundheitsamt Heilbronn weist Vorwürfe zurück
Das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn weist die Vorwürfe zurück, nach einem Corona-Ausbruch im SRH-Gesundheitszentrum in Bad Wimpfen falsch reagiert zu haben. mehr...
Infektionsschutz erfordert veränderte Abläufe bei Bestattern Corona-Epidemie: Höherer Aufwand für Krematorium Schwäbisch Hall
Die Corona-Epidemie bringt für Bestatter durch den Infektionsschutz besondere Herausforderungen. So haben sich auch die Abläufe im Krematorium Schwäbisch Hall verändert. mehr...
Christian Rechtenwald initiiert Ärzteprotest "Nackte Bedenken" Arzt aus Boxberg: Nackt-Protest für Schutzausrüstung
Der Arzt Christian Rechtenwald aus Boxberg-Schweigern hat eine Online-Protestaktion mitinitiert, um auf den Mangel an Schutzkleidung für Mediziner aufmerksam zu machen. Dafür posieren deutschlandweit nackte Hausärzte auf Fotos. mehr...
Zahl der Berechtigten wird ausgeweitet Heilbronn-Franken: Erweiterte Notbetreuung für Schul- und Kiga-Kinder in Kraft
Schulen und Kindertagesstätten sind wegen der Corona-Krise schon seit Wochen geschlossen. Doch die Notbetreuung soll jetzt auch in der Region Heilbronn-Franken ausgebaut werden. mehr...
Corona-Pandemie - Aktuelles aus Baden-Württemberg
Das Coronavirus und die Folgen für das Land Live-Blog zum Coronavirus in BW: Landesweite Inzidenz steigt weiter - insgesamt mehr als 9.000 Todesfälle
Das Coronavirus bestimmt den Alltag der Menschen im Land. Im Live-Blog fassen wir die neuesten Entwicklungen rund um die Pandemie und die Beschränkungen zusammen. mehr...