Krötenwanderung Schild  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / Felix Kästle/dpa)

Vielerorts wieder Tempolimits

Amphibienwanderung im Main-Tauber-Kreis erwartet

STAND

Die Temperaturen am Tag und in der Nacht steigen. Daher erwartet der Main-Tauber-Kreis, dass die Amphibien aus ihrer Winterstarre erwachen und mit ihrer Wanderung beginnen.

Auf geht's zu den Laichplätzen! Es wird wärmer und die Kröten lockt es auf die Straßen. Daher erwartet der Main-Tauber-Kreis, dass die Amphibien mit ihrer Wanderung beginnen. Ab sechs Grad in der Nacht und bei feuchtem Wetter würden sich die Amphibien in Bewegung setzen, heißt es. Unterwegs sind dann auch ehrenamtliche Helfer, die die Tiere einsammeln. Um Helfer und Amphibien zu schützen, gelten an zahlreichen bekannten Amphibien-Wanderstellen im Landkreis deshalb wieder Tempolimits.

Krötenwanderung in Weingarten bei Karlsruhe (Foto: SWR)
Ehrenamtliche Helfer sammeln die Tiere ein und bringen sie auf die andere Straßenseite

Auch Fahrtwind für Kröten gefährlich

Dabei würden viele Tiere gar nicht durch den direkten Kontakt mit Autoreifen sterben. Allein der Fahrtwind könne die Tiere bei zu hohen Geschwindigkeiten töten. Besonders nachts sei in den kommenden Tagen deshalb Vorsicht auf den Straßen geboten, warnt das Landratsamt.

Mehr zum Thema Amphibien

Weingarten

Kröten, Frösche & Lurche Vorsicht Krötenwanderung: Ehrenamtliche retten Amphibien in Weingarten

Tausende Kröten sind wieder auf Achse, wandern zu ihren Laichplätzen. Ehrenamtliche helfen den Amphibien in Weingarten (Kreis Karlsruhe) über die Straße.

Karlsruhe

Für fünf Arten sieht es besonders düster aus Großteil der Amphibien- und Reptilienarten in BW ist gefährdet

Mehr als die Hälfte aller in Baden-Württemberg heimischen Amphibien- und Reptilienarten ist gefährdet. Fünf Arten sind sogar akut vom Aussterben bedroht.

Was sind Amphibien?

Amphibien (dt. Lurche) sind Kriechtiere, die sowohl im Wasser als auch an Land leben. Fast alle Amphibien machen im Lauf ihres Lebens eine Metamorphose durch: Ihre Gestalt verändert sich und sie wechseln den Lebensraum, vom Wasser zum Land. Die ersten Amphibien lebten vor etwa 400 Mio. Jahren.

Frage trifft Antwort SWR Fernsehen

STAND
AUTOR/IN
SWR