Im vergangenen Jahr wurden aufgrund der Corona-Pandemie die Weihnachtsmärkte abgesagt. Auch dieses Jahr scheint es, nach ausgerufener Corona-"Alarmstufe II", die Veranstalter hart zu treffen: Der Betrieb von Weihnachtsmärkten soll mit der neuen Verordnung ab Freitag untersagt werden, so die Pläne der Landesregierung.
Zwar fanden erste Märkte bereits statt, manche Kommunen in der Region hielten lange an ausgeklügelten Hygiene-Konzepten fest. Hier muss aber wieder abgebaut werden. Auch im Vorfeld gab es bereits viele Absagen.
Heilbronner Weihnachtsmarkt ist abgesagt
Die ersten Buden standen schon, da kam die Absage des Heilbronner Weihnachtsmarktes: Erneute Beratungen hätten zu dem Ergebnis geführt. Es sei eine ganz schwierige Entscheidung gewesen, so Oberbürgermeister Harry Mergel (SPD). Noch zwei Tage zuvor hatte im Rahmen der Heilbronner Gemeinderatssitzung die Stadtverwaltung am Weihnachtsmarkt festgehalten. Die Abwägung der Gesamtsituation sowie die sich zuspitzende Lage auf den Intensivstationen habe dann aber zu dieser Entscheidung geführt, hieß es in der Mitteilung der Stadt. Der Weihnachtsmarkt war bereits weitgehend aufgebaut, er hätte am 25.11. starten sollen. Die kurzfristige Absage sorgte unter anderem für Unmut bei den Marktbeschickern.
Altdeutscher Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen ist abgesagt
Die Stadt Bad Wimpfen (Kreis Heilbronn) hat ihren traditionellen, altdeutschen Weihnachtsmarkt endgültig abgesagt. Grund sei die aktuelle Pandemie-Lage, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Gespräche mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen haben die Stadt Bad Wimpfen sowie den Veranstalter des Altdeutschen Weihnachtsmarktes, den Handels- und Gewerbeverein, dazu bewogen, die Gesamtsituation nochmals zu bewerten. Aufgrund der rechtlichen Gegebenheiten sowie der Lage des Marktgeländes in der bewohnten Altstadt von Bad Wimpfen sei die Durchsetzung in der derzeitigen Pandemie-Lage mit 2G-Regelung nicht umsetzbar, hieß es.
Auch die Stadt Eppingen (Kreis Heilbronn) hat alle vorweihnachtlichen Veranstaltungen abgesagt. Ebenfalls abgesagt wurde der Adventsmarkt auf Burg Stettenfels in Untergruppenbach (Kreis Heilbronn) wegen der neuen Corona-Verordnungen.
Kein Weihnachtsmarkt und keine Eisbahn in Tauberbischofsheim
Der Tauberbischofsheimer Weihnachtsmarkt (Main-Tauber-Kreis) samt Eisbahn auf dem Marktplatz ist abgesagt. Die derzeitige Corona-Lage erlaube keinen Spielraum für Zusammenkünfte heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung.
Kein Glühwein oder keine Bratwurst in Wertheim
Auf dem "Winterzauber" in der Wertheimer Innenstadt (Main-Tauber-Kreis) sollte es keinerlei Glühwein- oder Essensstände zum sofortigen Verzehr geben. Eine Kontrolle der 2G-Nachweise an den einzelnen Buden sei nicht durchführbar, so City-Manager Christian Schlager. Auch eine Einzäunung sei in Wertheim nicht machbar. Wie es mit dem "Winterzauber" weitergeht, bleibt abzuwarten.
Bad Mergentheim hat Weihnachtsmarkt offiziell abgesagt
Die Stadt Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) hat den diesjährigen Weihnachtsmarkt abgesagt. Er hätte eigentlich am ersten Adventswochenende beginnen sollen. Ein Weihnachtsmarkt sei mit der aktuellen 2G-Plus-Regelung nicht mehr wirtschaftlich durchführbar, hieß es bei der Stadt. Die Eisbahn mit Winterzauber-Buden im Schlosshof bleibe geöffnet. Die Stadt hatte lange am Weihnachtsmarkt festgehalten - in einem kleinerem Rahmen - nun kam doch die Absage.
Schwäbisch Hall beendet Weihnachtszauber
Die Stadt Schwäbisch Hall hat den Weihnachtszauber auf dem Marktplatz nach sieben Tagen beendet. Eigentlich sollte der Weihnachtsmarkt bis zum 22. Dezember geöffnet bleiben. Allerdings konnte das Schnelltest-Angebot, das über private Anbieter organisiert wurde, nicht im geplanten Umfang aufrechterhalten werden, hieß es in einer Mitteilung. Vor allem durch technische Schwierigkeiten sei es zu langen Wartezeiten und kompletten Ausfällen des Angebots gekommen. In Absprache mit den Händlern habe die Stadtverwaltung sich daher dazu entschieden, im Vorgriff auf die erwartete Regelung durch das Land, den Weihnachtsmarkt bereits am Mittwoch (1.12.2021) zu beenden

Öhringer Weihnachtsmarkt in bekannter Form abgesagt
Der Öhringer Weihnachtsmarkt (Hohenlohekreis) in seiner bekannten Form wurde abgesagt . Dafür sollte es am zweiten, dritten und vierten Adventswochenende einen Markt mit reinem Warenverkauf auf dem Marktplatz und im Schlosshof geben, so die Stadt auch weiterhin.
Crailsheim hielt lange am Adventscarré fest
Von der angekündigten Weihnachtsmarkt-Absage der Landesregierung ist auch das Crailsheimer Adventscarré betroffen. Somit werde es bei einer einmaligen Auflage am ersten Adventswochenende bleiben, so Kai Hinderberger, Vorsitzender des Stadtmarketings Crailsheim.