Das Knöllchen an der Windschutzscheibe kennen wohl die meisten Autofahrer – und es kommt selten vor, dass sich einer darüber freut. In Bad Rappenau (Kreis Heilbronn) könnte die Verwunderung bei den parkenden Verkehrsteilnehmern in nächster Zeit groß sein, wenn sie die neuesten Flyer des Ordnungsamtes an ihre Schweibenwischer geklemmt vorfinden: Dankes-Karten.

Sensibilisieren für gefährliche Halte- und Parksituationen
Die Mitarbeiter der städtischen Behörde dürfen den mahnenden Zeigefinger gegen wohlwollendes auf-die-Schulter-klopfen eintauschen: Mit der gelben Dankes-Karte wollen die Beamten vor allem Autofahrer loben, die besonders an kritischen Stellen alles richtig machen. Zusätzlich wird an Falschparker ein Flyer verteilt, der für gefährliche Halte- und Parksituationen sensibilisiert.
- Dauer
Landesweite Kampagne "Vorsicht.Rücksicht.Umsicht"
Die Stadt Bad Rappenau beteiligt sich mit der Aktion an der landesweiten Kampagne "Vorsicht.Rücksicht.Umsicht" des Ministeriums für Verkehr. Hintergrund ist, dass regelmäßig gefährliche Verkehrssituationen oder Unfälle entstehen, weil Autos in zweiter Reihe, an Kreuzungen, auf Radwegen oder an Zebrastreifen parken.