Letzte Sendung des SWR Studios Heilbronn Abschiedsstimmung im BUGA-Studio

Ein letztes Mal stand SWR-Moderatorin Rosi Düll am Mittwoch am Mikrofon im Gläsernen BUGA Studio im Fruchtschuppen. Noch einmal kamen dort die Besucher zu Wort, Macher und Organisatoren zogen Bilanz unter anderem erzählte eine BUGA-Gärtnerin von ihren Erlebnissen.

Eine Frauengruppe vom Seniorentanzen aus Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) hatte sich spontan im Studio eingefunden und durfte Moderatorin Rosi Düll Fragen beantworten. Auch sie zogen Bilanz, sind einige von den sportlichen Frauen schließlich nicht zum ersten Mal auf der Bundesgartenschau in Heilbronn. Auch im Herbst war die BUGA sehenswert, so ihr Fazit. Persönliches Highlights waren zum Beispiel der Rosengarten oder die Dahlienausstellung. Die BUGA 2019 war auf jeden Fall sehenswert – auch an trüben Tagen, sind sie sich einig. Denn: "Bei schönem Wetter kann jeder".
Mitarbeiter auf dem BUGA-Gelände in Abschiedsstimmung (Audio):
- Dauer
Auch die Heilbronner Studioleiterin Ulrike Hagenbuch war im Gläsernen Studio und zog eine Bilanz der vergangenen Wochen. Ein Bisschen Wehmut beschleicht sie, wie sie zugibt: "Es ist schade, dass es vorbei ist."
"Es war enorm, wie offen die Hörerinnen und Hörer und Zuschauerinnen und Zuschauer waren, wenn sie mit den Moderatorinnen und Moderatoren gesprochen haben. Wir haben sehr viel Feedback bekommen für unsere Arbeit: Lob, Kritik – all das gehört dazu. Indem wir unsere Türen aufgemacht haben, konnten wir zeigen, wie wir arbeiten. Und das hat die Menschen fasziniert."
- Dauer
75.000 Besucher
Seit dem Start der Bundesgartenschau in Heilbronn haben mehr als 75.000 Besucher das Gläserne Studio des SWR besucht. Reporter, Redakteure und Moderatoren haben dort allen Interessierten Radio gezeigt und nähergebracht.