Nach 84 Metern und 60 Zentimetern sollte die rund 6.000 Tonnen schwere Konstruktion an ihrer endgültigen Position sein, heißt es von der Projektgesellschaft ViA6West. Die Neckarbrücke gehört zum größten Projekt des sechsspurigen Ausbaus der A6 zwischen Wiesloch/Rauenberg (Rhein-Neckar-Kreises) und dem Weinsberger Kreuz (Kreis Heilbronn).
Im neuen Jahr sollen dann die zwei Brückenteile zusammengeführt werden - im konkreten Fall seien das die 513 Meter lange Stahl- und die 823,9 Meter lange Betonbrücke. Mit 1,3 Kilometern das dann der längste Autobahnbrückenzug in Baden-Württemberg, heißt es. Ab Mitte 2022 geht der neue Neckartalübergang endgültig in Betrieb.

Enger Zeitplan für A6-Ausbau
Die Arbeiten an der A6 sind eine sportliche Angelegenheit: Auf einer Strecke von insgesamt 25 Kilometern zwischen Wiesloch/Rauenberg und dem Weinsberger Kreuz wird die Fahrbahn auf sechs Spuren ausgebaut. Der Zeitplan ist eng und der tägliche Verkehr muss parallel weiter fließen. Alleine 30.000 Lkw passieren täglich das Nadelöhr. Bis 2022 soll der milliardenschwere Ausbau fertig sein.