In Herrenberg hat die Polizei einen 15-jährigen Autofahrer angehalten. Mit dem vollbesetzten Auto, wollte der Jugendliche mit seinen Freunden zu einem Fast Food-Restaurant fahren. (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Jugendliche sollen Teil einer Bande sein

Schockanrufe in Weikersheim: Zwei 14-Jährige festgenommen

STAND
AUTOR/IN
Jan Arnecke

Die beiden Jugendlichen sind laut Anklage Teil einer Bande, die Senioren mit Hilfe von Schockanrufen bestohlen haben. Die Festnahme erfolgte bei einer Geldübergabe.

In Weikersheim (Main-Tauber-Kreis) sind am vergangenen Freitag zwei Jugendliche im Alter von 14 Jahren festgenommen worden, die Teil einer Schockanruf-Bande sein sollen. Das teilte die Polizei am späten Dienstagnachmittag mit. Ein Junge ist vorerst auf freiem Fuß, ein Mädchen sitzt in Untersuchungshaft.

Fünfstellige Summe erbeutet

Das 14-jährige Mädchen wurde in Weikersheim geschnappt, als sie eine fünfstellige Summe von einer 74-Jährigen entgegennehmen wollte, schreibt die Polizei in einer Mitteilung. Der Frau sei zuvor am Telefon vorgegaukelt worden, ihre Tochter habe einen tödlichen Unfall verursacht. Für eine Kaution würde ein fünfstelliger Geldbetrag benötigt, hieß es von den Unbekannten am Telefon.

Die Festnahme erfolgte bei der bereits zweiten Geldübergabe. Schon einen Tag vorher habe es eine Forderung nach einem fünfstelligen Betrag gegeben, den die Seniorin gezahlt haben soll. Erst danach sei die Polizei eingeschaltet worden. Bei einer erneuten Forderung, da das Geld nicht gereicht hätte, habe die Weikersheimerin Unterstützung und Instruktionen von den Beamten bekommen, so die Polizei.

Mädchen sitzt in Untersuchungshaft

Bei der zweiten Übergabe wurden dann das 14-jährige Mädchen und ein gleichaltriger Junge festgenommen. Das Mädchen habe zwar noch versucht, in ein in der Nähe geparktes Auto zu flüchten, konnte aber geschnappt werden, so die Polizei in ihrer Mitteilung. Im Wagen habe noch ein Fahrer gesessen, der allerdings nichts mit der Masche zu tun haben soll.

Baden-Württemberg

Vorläufige Zahlen des Innenministeriums Erstmals seit 2017: Jugendkriminalität in BW nimmt zu

Das BW-Innenministerium rechnet für 2022 mit einem Anstieg der Jugendgewalt. Polizei und Justiz fordern mehr Personal und bessere Gesetze.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Außerdem saß ein 14-Jähriger im Auto. Auch ihm wird vorgeworfen, Teil der Bande zu sein. Gegen eine Auflage wurde der Haftbefehl gegen ihn außer Vollzug gesetzt, heißt es. Das Mädchen, gegen das ebenfalls Haftbefehl erlassen wurde, kam in eine Justizvollzugsanstalt.

Mehr über Telefonbetrüger in der Region

Heilbronn

Betrüger fordern viel Geld für teures Medikament Polizei Heilbronn meldet ungewöhnlich viele Schockanrufe

Das Polizeipräsidium Heilbronn warnt vor sogenannten Schockanrufen: Derzeit sei die Anzahl an Anrufen wieder massiv gestiegen, auch die Geschichten der Betrüger werden immer perfider.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Wertheim

Betrug erfolgreich verhindert Mutmaßliche Schockanruferin in Haft

In Wertheim-Lindelbach ist eine mutmaßliche Telefonbetrügerin, die mit sogenannten Schockanrufen Geld erpresst haben soll, am Freitagnachmittag festgenommen worden.

SWR4 BW Konfetti-Radio SWR4 Baden-Württemberg

Bad Rappenau

Neue Masche von Telefonbetrug verstärkt in Heilbronn-Franken "Hallo Mama, ich bin's" - WhatsApp-Betrüger linken Bad Rappenauer Ehepaar

In Heilbronn-Franken häufen sich Fälle, in denen Kriminelle mithilfe vom Messengerdienst WhatsApp Geld erbeuten wollen. Auch ein Ehepaar aus Bad Rappenau hätte fast Tausende Euro verloren.

Zur Sache Baden-Württemberg! SWR Fernsehen BW

STAND
AUTOR/IN
Jan Arnecke