Ein Welpe streckt seinen Kopf aus einem Tiertransporter, nachdem sein Besitzer vor dem Konflikt in der benachbarten Ukraine geflohen ist. (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Tiere in BW-Notunterkünften allenfalls geduldet

Geflüchtete aus der Ukraine brauchen gemeinsamen Platz für sich und ihre Haustiere

STAND

Manche Menschen flüchten mit ihrem Haustier vor dem Krieg in der Ukraine - doch in Notunterkünften in BW können sie nicht immer zusammenbleiben. Kommunen sollen jetzt helfen.

Auf der Flucht aus ihrer vom Krieg zerstörten oder durch Angriffe bedrohten ukrainischen Heimat haben viele Menschen auch ihre Tiere mit dabei. Deutschland hat wie andere europäische Länder zwar die Einreisebedingungen für die tierischen Begleiter gelockert - in den Notunterkünften werden sie aber allenfalls geduldet. Wenn nicht, müssen sie zunächst ins Tierheim umziehen.

Stuttgart

Krieg in der Ukraine Hauptbahnhof Stuttgart: Live-Blog zur Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine

Immer mehr Menschen aus der Ukraine kommen nach Baden-Württemberg - viele über den Stuttgarter Hauptbahnhof. Was erwartet sie dort? Wer hilft ihnen? Und wie geht es ihnen?

Verträgliche Haustiere sollen bei ihren Besitzern bleiben dürfen

Fluchtunterkünfte müssten deshalb von den Kommunen so ausgestattet werden, dass zumindest verträgliche Haustiere mit überprüftem Gesundheitsstatus bei ihren Besitzern bleiben dürfen, fordert die baden-württembergische Tierschutzbeauftragte Julia Stubenbord. "Die Geflüchteten haben durch den Krieg teilweise traumatische Erfahrungen gemacht und alles verloren", sagte Stubenbord am Donnerstag.

"Die Haustiere sind oft alles, was ihnen noch aus der Heimat bleibt."

Haustiere gehörten für die meisten ebenso zur Familie und seien eine wichtige Stütze. Tierheime seien allerdings für die Tiere eine fremde Umgebung. Viele Heime suchten auch nach Zimmern oder Wohnungen für ukrainische Geflüchtete mit ihren Tieren, darunter die Tierheime in Karlsruhe und Heidelberg.

Tierheime haben bereits keinen Platz mehr

Der Landestierschutzverband in Baden-Württemberg bemängelt zudem, es gebe regional unterschiedliche Aufnahmekapazitäten in den Tierheimen. Zum Teil sei bereits jetzt kein Platz mehr und die Quarantänestationen seien ebenfalls oft belegt.

Mehr zum Thema

Hochdorf-Assenheim

Tierretter in der Ukraine Tierrettung Rhein-Neckar hat etwa 160 Hunde und Katzen in Sicherheit gebracht

Die Tierrettung Rhein-Neckar mit Sitz in Hochdorf-Assenheim ist seit Anfang März in der Ukraine und im polnischen Grenzgebiet im Einsatz, um ausgesetzten und zurückgelassenen Haustieren zu helfen. Auch um Flüchtlinge kümmern sich die "Retter".

Heidelberg

Drei Monate in Quarantäne Haustiere von geflüchteten Ukrainern im Tierheim Heidelberg

Wenn Menschen aus der Ukraine flüchten, nehmen sie oft auch ihre Haustiere mit. Aber dabei kann es auch mal zu Schwierigkeiten kommen.

Baden-Württemberg

Haustiere brauchen Hilfe Pflegestellen für Flüchtlingstiere aus Ukraine gesucht

Hunderttausende Menschen flüchten derzeit aus der Ukraine. Wer denkt bei dem ganzen Leid überhaupt noch an die Haustiere? Tierheime in Baden-Württemberg kümmern sich.

STAND
AUTOR/IN
SWR